idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2011 10:09

Bio-Kunststoffe: Noch Zukunftsmusik oder bald Realität?

Christiane Rathmann Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Ein Expertenforum an der Hochschule Reutlingen beschäftigt sich mit Fragen zu Forschung und Anwendung. Denn Bio-Kunststoffe und grüne Werkstoffe sind für Hausgeräte, Autos oder Konsumgüter interessant.

    Der kompostierbare Müllbeutel aus Kunststoff? Ist das noch völlige Zukunftsmusik oder könnte es bald schon so genannte Bio-Kunststoffe und grüne Werkstoffe auf dem Markt geben? Mit diesem Thema beschäftigt sich ein hochkarätig besetztes Expertenforum, das am Montag, 17. Oktober, an der Hochschule Reutlingen tagt. Organisiert wird die Tagung vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Zusammenarbeit mit der Fakultät Angewandte Chemie und dem Reutlingen Research Institute.

    Führende nationale und internationale Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden an dem Tag über Bio-Kunststoffe für Hausgeräte, Autos oder Konsumgüter diskutieren. Sie zeigen Einsatzmöglichkeiten von Bio-Kunststoffen auf und informieren über die Anforderungen, um diese in ersten Anwendungen realisieren zu können. Neben Vertretern aus der Wissenschaft werden auch Referenten aus der Wirtschaft zugegen sein. Denn grüne Werkstoffe sind unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gerade auch für Unternehmen interessant.


    Weitere Informationen:

    http://www.reutlingen-university.de/aktuelles
    http://www.vdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).