idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berufsbegleitendes Masterprogramm der Hochschule Bremen vermittelt Nachwuchsführungskräften Asien-Kompetenz
Informationsveranstaltungen am 17. und 26. November
Zum Sommersemester 2012 startet am International Graduate Center der Hochschule Bremen (IGC) wieder der Masterstudiengang „MBA East Asian Management“. Das in dieser Art in Deutschland einzigartige MBA-Programm führt innerhalb von zwei Jahren zum international anerkannten Grad MBA („Master of Business Administration“). Es richtet sich primär an Akademikerinnen und Akademiker mit einem erfolgreich abgeschlossenen nicht-ökonomischen Erststudium. Am Donnerstag, dem 17. November, 18 Uhr, und Samstag, dem 26. November, 12 Uhr, können sich Interessierte im International Graduate Center, Süderstraße 2, 28199 Bremen, über den berufsbegleitenden Masterstudiengang informieren. - Anmeldungen und Fragen sind zu richten an: Andrea Martin (IGC), Tel.: 0421-5905 4414 oder: Andrea.martin@hs-bremen.de. Weitere Informationen unter: http://www.graduatecenter.de.
Das berufsbegleitende Programm MBA East Asian Management bereitet in Blockseminaren an Wochenenden und durch blended learning-Module zielgenau auf Management- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zu den anspruchsvollen asiatischen Märkten in China, Japan, Korea und Indien vor. Unterrichtssprache ist Englisch.
Erfahrene Hochschulprofessoren aus Deutschland, England und den USA sowie Dozenten aus der Unternehmenspraxis garantieren die richtige Mischung aus wissenschaftlicher Fundierung und Praxisbezug.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Wirtschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).