idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2011 09:37

Die doppelte Grünfläche

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    62 spektakuläre Bilder vom Botanischen Garten der Ruhr-Universität sind vom 17. November 2011 bis zum 27. Januar 2012 im Foyer des Musischen Zentrums (MZ) zu sehen (werktags 9-19 h, Eintritt frei). Zur Eröffnung der Ausstellung „GRÜNFLÄCHE“ am 16. November (18.30 h) im MZ sind die Medien herzlich eingeladen. Statt eines Katalogs wird „GRÜNFLÄCHE“ von einem gleichnamigen Jahreskalender für 2012 begleitet, der bereits erhältlich ist.

    Dynamisch, emotional und aufregend
    Als „lebendige Oase inmitten der Denkfabrik“ bezeichnen ihn die einen, für andere ist er ein „Refugium für die Sinne“, für viele Biologen ein wissenschaftliches Experimentierfeld, für die dort Beschäftigten ein luftiger Arbeitsplatz im Grünen. Gemeint ist der Botanische Garten der RUB, der 2011 seinen 40. Geburtstag feiert. Die Künstler des Musischen Zentrums haben hier immer schon gemalt und fotografiert: Regelmäßig war die Gartenanlage Ort für künstlerische Exkursionen. Im vergangenen Semester hat der Leiter des MZ-Fotografie-Bereiches Felix Freier ein Projekt daraus gemacht. Thema: „Was finden engagierte Fotografen an diesem Ort spannend?“ Das sollte nicht nach dem Motto „ach, so schööön“ oder „nett und freundlich“ passieren, sondern „dynamisch, emotional und aufregend“! Das Ergebnis des kreativen Tuns wird jetzt in der Fotoausstellung „GRÜNFLÄCHE“ im MZ präsentiert. 62 Bilder, teilweise in beeindruckenden Großformaten, zeigen den Ort aus ungewöhnlichen Perspektiven und zu allen Jahreszeiten: die Pflanzenwelt aus Sicht eines Käfers, die dramatisch-grünen Pflanzenwände im Tropenhaus oder den Garten bei Nacht. Die Ausschnitte präzisieren Details, an denen der Betrachter oft nichts ahnend vorbeigeht.

    Höchst subjektive Kommentare
    Statt eines Kataloges ist begleitend zur Ausstellung ein DIN-A3-Fotokalender entstanden. Neben 12 ausgewählten Motiven in hochwertiger Rahmungsqualität gibt es ein Zusatzblatt mit Lageplan und Ortsangaben der Bildmotive, dazu höchst subjektive Kommentare (Deutsch und Englisch) der Bildautoren zu ihren Fotos. Erhältlich ist der Kalender im Botanischen Garten (Mo-Fr vormittags im Büro, am Wochenende am Infotisch vor dem Savannenhaus) sowie am Info-Point im Foyer der Universitätsverwaltung, er kostet 8,50 Euro.

    Weitere Informationen
    Felix Freier, Bereich Fotografie im Musischen Zentrum der der Ruhr-Universität, Tel. 0234-3227710 mz-foto@rub.de


    Bilder

    Undurchdringlich: Blick ins Tropenhaus
    Undurchdringlich: Blick ins Tropenhaus
    Quelle: Foto: Rolf Schmitz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).