idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2011 13:46

Facebook und Co.: Nutzen und Spielregeln im Blick. Ringvorlesung zu sozialen Netzwerken im Internet

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Soziale Netzwerke im Internet wie Facebook, XING oder YouTube haben im privaten, öffentlichen und kommerziellen Bereich rasch Einzug gehalten. Sie erfreuen sich derzeit außerordentlicher Beliebtheit. Allerdings sind den verschiedenen Nutzern die damit verbundenen Risiken oft nicht bewusst.

    Die Universität Regensburg bietet deshalb in Kooperation mit der IHK Regensburg und dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema an. Unter dem Titel „Soziale Netzwerke im Internet“ beleuchten sechs Einzelvorträge die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Facebook und Co. aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vorträge finden jeweils dienstags von 17.00 bis 18.30 Uhr in den Räumen des Regensburger IT-Speichers (Bruderwöhrdstraße 15 b, 93055 Regensburg, Raum „Bill Gates“) oder der IHK Regensburg (Doktor-Martin-Luther-Straße 12, 93047 Regensburg) statt. Den Anfang macht am 22. November Prof. Dr. Tim Weitzel von der Universität Bamberg mit einer Präsentation im IT-Speicher zum Thema “Social Media und Personalbeschaffung”.

    An der Ringvorlesung sind Referentinnen und Referenten mehrerer Fachrichtungen beteiligt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich dabei an ein breites Publikum. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden sind Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

    Die einzelnen Vorträge sind kostenlos. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist allerdings eine Anmeldung für jeden Vortrag einzeln notwendig (unter www.it-speicher.de; oder per E-Mail an kathrin.skobjin@it-speicher.de). Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

    Weiterführende Informationen unter:
    http://www-wiwi-cms.uni-r.de/images/institute/winfo/schryen/Ringvorlesung_Sozial...

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Guido Schryen
    Universität Regensburg
    Institut für Wirtschaftsinformatik
    Tel.: 0941 943-5634
    Guido.Schryen@wiwi.uni-regensburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm zur Veranstaltungsreihe

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).