idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2002 13:05

Schüler des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums sind die wahren Meister der Zweitverwertung

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Die wahren Meister der Zweitverwertung
    Schüler des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums sind auch bei "Jugend forscht" erfolgreich

    Dem 15. März 2002 fiebern nicht nur die 23 Schülergruppen des Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasiums entgegen, die an diesem Tag von 8 bis 12.30 Uhr ihre Abschlussarbeiten im Rahmen der so genannten Besonderen Lernleistung (BeLL) öffentlich verteidigen. Es sind auch die Betreuer der TU Chemnitz, die ihren Schützlingen für diese Abschlusspräsentation die Daumen drücken. Insgesamt wurden in diesem Schuljahr mehr als die Hälfte der 23 Schülergruppen von Mitarbeitern der Chemnitzer Universität fachlich unterstützt.

    13 Schülergruppen haben ihre BeLL-Arbeit auch beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend forscht" eingereicht. Acht dieser Abschlussarbeiten, von denen fünf von der TU Chemnitz betreut wurden, errangen beim 37. Regionalwettbewerb "Jugend forscht" Anfang März im Technologie Centrum Chemnitz einen ersten Platz und somit den Sprung zum Landeswettstreit am 12. und 13. April 2002 in Dresden.

    Dass die Schüler des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums "wahre Meister der Zweitverwertung" sind, bewiesen schon im vergangen Jahr Thomas Schaarschmidt und Jan Rößler mit ihre Arbeit zur röntgen- und ramanspektroskopischen Charakterisierung der Siliziumdioxidstrukturen einheimischer Schachtelhalme. Beim Endausscheid des 36. Bundeswettbewerbes "Jugend forscht" wurde die Mühe der beiden Gymnasiasten, die von Chemikern der TU Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Günter Marx betreut wurden, bei der Sonderpreisverleihung mit einer mehrwöchigen Forschungsreise in ein Workcamp in Bouznika (Marokko) belohnt.

    Weitere Informationen: http://www.kepler.c.sn.schule.de/profil/bell2002.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).