idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2012 09:16

„Eine Stipendienkultur schaffen“ - Universität Vechta vergibt die ersten Deutschlandstipendien

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    In einer Feierstunde wurden am gestrigen Montag, 30. Januar, an der Universität Vechta die ersten 15 Deutschlandstipendien vergeben. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher lud die Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Urkundenübergabe ein und zeigte sich hocherfreut über das Engagement und die herausragenden Leistungen der Studierenden.
    „Mit Ihren überdurchschnittlich guten Leistungen und Ihrem Einsatz haben Sie uns beeindruckt“, so Assenmacher. „Wir freuen uns, dass so viele Unterstützer aus der Region diese Leistung gemeinsam mit uns anerkennen und das Deutschlandstipendium fördern. Der erste Schritt für die Schaffung einer Stipendienkultur ist gemacht.“ Das Deutschlandstipendium basiert auf einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 Euro monatlich für ein Jahr unterstützt. Die Mittel hierfür kommen jeweils zur Hälfte vom Bundesministerium und privaten Fördermittelgebern.
    Insgesamt 15 Studierende der Universität haben für das Studienjahr 2011/2012 ein Deutschlandstipendium erhalten. Die Bandbreite der Fächer ist dabei groß: Von Gerontologie über Soziale Arbeit bis hin zu Lehramtsstudierenden ist alles dabei. Sie haben sich aus 57 Bewerbungen durchgesetzt. Für das kommende Jahr steigt die Anzahl der zu vergebenden Stipendien an der Universität Vechta auf 30: „Im letzten Jahren waren wir mit der Einwerbung der Stipendien sehr erfolgreich“, so Assenmacher. „Daher hoffen wir, dass wir durch die Unterstützung aus der Region auch zum kommenden Wintersemester die volle Anzahl der Stipendien vergeben können.“


    Bilder

    Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher (hinten, 3.v.l.) und Referentin Kerstin Rauch (hinten, 4.v.l.) freuen sich mit den ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums.
    Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher (hinten, 3.v.l.) und Referentin Kerstin Rauch ...
    Quelle: Foto: Universität Vechta


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).