idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2012 09:47

Dr. Leopold Lucas-Nachwuchswissenschaftler-Preis 2012 an der Universität Tübingen verliehen

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Preisträger ist der katholische Theologe Christoph Schaefer

    Auf Vorschlag der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen wird heute der Dr. Leopold Lucas-Nachwuchswissenschaftler-Preis 2012 an den katholischen Diplomtheologen Christoph Schaefer für seine hervorragende Dissertation „Die Zukunft Israels bei Lukas und Paulus. Studien zur Rezeption biblisch-jüdischer Zukunftsvorstellungen im lukanischen Doppelwerk in Auseinandersetzung mit der Sicht des Römerbriefs“ verliehen. Mit seiner Promotionsschrift hat Christoph Schaefer auf der Grundlage eines gründlichen exegetischen Vergleichs der lukanischen und paulinischen Texte zum Thema der „Zukunft Israels“ solide Grundlagen und anregende Impulse für eine christliche Israel-Theologie erarbeitet, die auch im gegenwärtigen Diskurs zum Verhältnis von Christentum und Judentum bedenkenswerte Akzente setzen.

    Der Dr. Leopold Lucas-Nachwuchswissenschaftler-Preis wird seit 1986 vergeben. Der mit 12.000 € dotierte Preis ist jährlich abwechselnd für hervorragende Dissertationen aus den Bereichen der Evangelischen Theologie, Katholischen Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft bestimmt.

    Christoph Schaefer wurde 1979 in Hildesheim geboren. Nach seinem Abitur am Bischöflichen Gymnasium Josephinum in Hildesheim und nach erfolgtem Zivildienst nahm er zum Wintersemester 2000/01 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main das Studium der Katholischen Theologie auf, das er nach einem Auslandssemester an der Universität in Innsbruck im Oktober 2005 mit dem Diplom abschloss. Anschließend begann er mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes seine Promotionsarbeit. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Neues Testament (Prof. Dr. Michael Theobald) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

    Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Veranstaltung zum Dr. Leopold Lucas-Gedächtnispreis, der am heutigen 8. Mai 2012, um 17 Uhr, im Festsaal der Neuen Aula der Universität Tübingen, an Professor Dr. Seyla Benhabib, Professorin für politische Theorie an der Yale University/USA, übergeben wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).