idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2012 08:24

Muslimische Minderheiten außerhalb Europas

Heiner Stix Kommunikation und Presse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Eine Tagung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) will den Blick schärfen für die Situation von Muslimen als Minderheit: Das Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa (EZIRE) veranstaltet am 20. und 21. Juli 2012 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und dem Institut für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie mit Unterstützung der Alfred-Vinzl-Stiftung und der Universität die zweite Tagung zum Thema „Muslimische Diaspora-Gemeinschaften außerhalb Europas“. Informationen zur Tagung gibt es im Internet unter http://www.ezire.uni-erlangen.de/muslimische-diaspora.shtml

    „Diaspora“ ist ein schillernder Begriff, der als Konzept in Wissenschaft, Politik und Praxis auf vielfältige Weisen genutzt wird, um gesellschaftliche Minderheiten – zumeist mit Migrationshintergrund – in den Blick zu nehmen. Auch im Zusammenhang mit muslimischen Minderheiten wird er in zunehmendem Maße gebraucht. Dabei werden Gemeinschaften, die unter „Muslim diaspora” oder auch „Islamic diaspora“ gefasst werden, vornehmlich in europäischen oder US-amerikanischen bzw. „westlichen“ Kontexten untersucht. Gleichzeitig lassen sich jedoch auch kritische Stimmen ausmachen, die insbesondere die Aussagekraft des Konzeptes im Zusammenhang mit der islamischen Religion als verbindendes Element infrage stellen und vor einer Überdehnung warnen.

    Vor diesem Hintergrund soll die Tagung den Begriff „Diaspora“ als theoretische Denkfigur zur Analyse muslimischer Identitätskonstruktionen aus einer interdisziplinären Perspektive heraus beleuchten und am Beispiel empirischer Arbeiten die konzeptionellen Stärken, Grenzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten systematisch ausarbeiten. Um dabei die Vielschichtigkeit von Kontexten muslimischer Minderheiten zu berücksichtigen und Forschungslücken zu schließen, wird der Fokus vor allem auch auf globale und lokale Zusammenhänge außerhalb Westeuropas und der Vereinigten Staaten gelegt.

    Ein öffentlicher Abendvortrag des Ethnologen Prof. Dr. Martin Sökefeld, Ethnologe an der LMU in München, wird die These erläutern, dass Migration lediglich eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für das Entstehen einer Diaspora ist. Für ihn muss eine soziale Mobilisierung hinzutreten.

    Tagung
    „Muslimische Diaspora-Gemeinschaften II“
    Freitag, 20. Juli, 12.30 Uhr bis Samstag, 21. Juli 2012, 13.30 Uhr, Raum 01.058, Institut für Geographie, Kochstraße 4/4, Erlangen
    Abendvortrag
    „Zwischen räumlicher Mobilität und sozialer Mobilisierung - kritische Anmerkungen zum Diasporakonzept“, Prof. Dr. Martin Sökefeld (Lehrstuhl für Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München)
    Freitag, 20. Juli 2012, 18.15 Uhr, Institut für Geographie, Raum 01.058, Kochstraße 4/4, Erlangen

    Medienvertreter können sich bis zum 16. Juli 2012 anmelden bei: Shadia Husseini de Araújo, Tel.: 09131/85-23303, shusseini@geographie.uni-erlangen.de oder Jörn Thielmann Tel.: 09131-85-22239; Email: joern.thielmann@jura.uni-erlangen.de. Es entstehen keine Kosten.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Dr. Jörn Thielmann
    Tel.: 09131/85-22239
    joern.thielmann@jura.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).