idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2002 13:19

Besucher sind "feuer" und Flamme für die Wissenschaft

Lutz Peschke Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Geowissenschaftler erfreut über großen Zuspruch - Familiensonntag lockt mit Fossiliensuche und buntem Programm

    20.000 Besucher haben zur Halbzeit bereits die Erlebnistage zum Thema "feuer" auf dem Kölner Neumarkt der Wissenschaften besucht. Noch bis zum kommenden Sonntag (09.06.) locken weitere Highlights zum "Jahr der Geowissenschaften" 2002. So wurden gestern Abend bereits zehn Tonnen Schiefer auf dem Platz aufgeschüttet: Dort können Kinder am Familiensonntag auf Fossiliensuche gehen.

    Die Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler sind sehr erfreut über den großen Zuspruch. Besonders Kinder und Jugendliche nehmen gerne die Gelegenheit wahr, den Forscherinnen und Forschern über die Schulter zu schauen. Tausende Schüler pressten in den vergangen Tagen Diamanten aus Graphit, ließen lebende Fossilien über ihre Hände krabbeln oder bestaunten einen dampfenden Vulkan.
    Noch bis zum Sonntag präsentieren Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler ihre feurige Forschung mitten in Köln und laden zu Vorträgen und Exkursionen ein. Die Besucher können die Faszination "feuer" auch in der mittelalterlichen Schmiede oder beim Steinmetz der Dombauhütte erleben. Am Sonntag rückt wieder die Feuerwehr an, die bereits am Mittwoch und Donnerstag die Besucher mit spektakulären Löschübungen in ihren Bann gezogen hat (11-12.30 und 14-16 Uhr). Ein Publikumsmagnet ist auch Fakir "Alyn", der mit Feuer jongliert, es verschluckt und auch noch zum Haarstyling verwendet (08.06., 10.30 und 13 Uhr; 09.06., 12 und 16.30 Uhr, Aktionshof).
    Speziell für Kinder findet am Familientag das "Malen mit Mineralien" statt. Dann dürfen die Kleinen den Schieferberg besteigen, der am Donnerstag im Aktionshof aufgeschüttet wurde (druckbare Bilder unter www.planeterde.de/Presse). In den Steinen eingeschlossen sind 180 Millionen Jahre alte Fossilien: Muscheln, Tintenfischschalen und - mit etwas Glück - ein Fischdinosaurier.

    2002 ist das "Jahr der Geowissenschaften". Ziel ist es, die geowissenschaftliche Forschung transparenter zu machen und einen lebendigen Dialog zwischen den Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit anzuregen und zu fördern. Das "Jahr der Geowissenschaften" geht ebenso wie das "Jahr der Physik" 2000 und das "Jahr der Lebenswissenschaften" 2001 auf die Initiative "Wissenschaft im Dialog" zurück, die von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und den großen Forschungsorganisationen 1999 ins Leben gerufen wurde.

    Aktuelle Bilder können Sie unter www.planeterde.de/Presse downloaden.


    Weitere Informationen:

    http://www.planeterde.de
    http://www.planeterde.de/Presse/BildTon/Feuer%20/Liste


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).