idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seine Expertise ist nicht nur in Brüssel oder den Medien gefragt: Prof. Dr. Ansgar Belke vermittelt an der Universität Duisburg-Essen (UDE) angehenden Volkswirtschaftlern das nötige Sachverständnis. Jetzt ist der Fachmann für Makroökonomik von der EU mit einem „Ad Personam Jean Monnet Lehrstuhl“ ausgezeichnet worden. Damit werden Forschungsvorhaben zur europäischen Integration gefördert. Die Dotierung von 45.000 Euro jährlich soll in ein Projekt fließen, das die Zukunftsfähigkeit Europas analysiert.
Es geht um effektive makroökonische Governance-Strukturen, die Belke in den kommenden drei Jahren intensiver erforschen will. Die Kompetenz zur Ableitung solcher Strukturen fördert die Zukunftsfähigkeit des Staatenbundes. Untersucht werden die Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik durch innereuropäische wirtschaftliche Ungleichgewichte sowie die Finanz- und Schuldenkrise. Auch die geldpolitische Ausrichtung der europäischen Zentralbank vor dem Hintergrund der veränderten Rahmenbedingungen innerhalb der Eurozone wird beleuchtet.
Mit „Ad personam Jean-Monnet-Lehrstühlen“ werden angesehene Professoren ausgezeichnet, die internationale Lehrerfahrung und wissenschaftliche Veröffentlichungen auf hohem Niveau nachweisen können. Sie müssen regelmäßig Veranstaltungen zur europäischen Integration anbieten.
Professor Belke publiziert und lehrt u.a. zur Geld- und Währungspolitik sowie zu den internationalen Finanzmärkten. Bankenkrise und Konjunktur gehören zu seinen Schwerpunktthemen. Der Inhaber des UDE-Lehrstuhls für Makroökonomie ist Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft (IBES) und Forschungsdirektor für Internationale Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin.
Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto von Prof. Dr. Ansgar Belke (Fotonachweis: privat) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ansgar Belke, Tel. 0201/183-2277/-2276, ansgar.belke@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).