idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2012 09:54

Spannende Zeiten fürs Web - HTML5 verändert die Welt!

Clemens Weins M.A. DFKI Berlin
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Die W3C Events auf den Xinnovations 2012 präsentieren die ultimative Web-Plattform der Zukunft

    Es ist wieder soweit: Vom 10. - 11. September 2012 finden in Berlin die W3C-Events des Deutsch-Österreichischen W3C-Büros statt. Vorgestellt und diskutiert werden die neuesten Entwicklungen rund um den Technologie-Standard HTML5. Dazu haben die Veranstalter den HTML5-Experten des World Wide Web Consortiums (W3C) Michael[™] Smith geladen, der in seiner Keynote Informationen aus erster Hand zu den neuesten Browsertechnologien geben wird. Neben dem klassischen Vortragsprogramm im Rahmen des W3C-Tags findet in diesem Jahr zum ersten Mal der W3C Start-Up Day statt, der jungen Unternehmen eine Plattform zum Ideenaustausch über Möglichkeiten und Anforderungen an HTML5 bietet. Mit der Erweiterung des Programmangebots setzt das Deutsch-Österreichische W3C-Büro seine langjährige Kooperation mit den Veranstaltern der Xinnovations fort, dem Berliner Forum für Internet, Politik und Innovation.

    Mit HTML5 verändert sich das in nahezu alle Branchen ausgebreitete World Wide Web: von der Automobilindustrie zu Verlagen über Logistik, Kommunikation und Entertainment. Noch nie war es für Web-Entwickler leichter, multimediale Inhalte im WWW zu verbreiten und intuitiv bedienbare und mobile-freundliche Benutzeroberflächen zu entwickeln. Wie wird sich dadurch der bisherige App-Markt verändern? Welche neuen Web-Produkte werden entstehen?

    Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben, veranstaltet das W3C am 10. und 11. September die W3C Events im Rahmen der Xinnovations 2012 in Berlin. Michael Smith ist der HTML5-Experte des W3C und wird zu diesem Anlass als Sprecher und Kontaktperson zum ersten Mal in Berlin sein. Von ihm erfahren die Besucher aus erster Hand mehr über die neuesten HTML5-Entwicklungen, verwandte Technologien und derzeitige Meinungen aus der Industrie zu HTML5.

    Mike Smith zur Bedeutung von HTML5 für das Web der Zukunft*:

    "Das sind wirklich spannende Zeiten. Wir befinden uns in der Mitte eines Generationswechsels und dieser Wechsel ist mindestens so transformativ wie in den Anfangsjahren des World Wide Web. HTML5 ist für viele das Buzzword geworden, um diese Veränderung zu beschreiben. Was aber wirklich dahinter steckt, ist die Umwandlung des Web in eine komplett ausgestatte Anwendungs- und Kommunikationsplattform, die wir beim W3C einfach als Open Web Platform bezeichnen. Und wir sind wirklich gerade erst dabei, sie aufzubauen. Es wird diese Plattform sein, die unsere Kinder und Enkelkinder ihr ganzes Leben lang nutzen und auf der sie auch zukünftig aufbauen werden. Es ist die Plattform der Zukunft."

    Mit dem W3C-Tag und dem W3C Start-Up Day will das World Wide Web Consortium eine Plattform für die Web-Industrie zur Verfügung stellen, um bestehende HTML5-Entwicklungen zu präsentieren, Ideen zu teilen und weitere Bedürfnisse um HTML5 zu diskutieren. Dabei ist es dem W3C sehr wichtig, Meinungen über den derzeitigen Stand der HTML5-Technologie zu hören und sich über weitere Strategien bezüglich Zukunft und Weiterentwicklung auszutauschen.

    Die Veranstalter des W3C-Events sind Prof. Dr. Felix Sasaki, Professor an der Fachhochschule Potsdam, Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) Berlin und Leiter des W3C - Deutsch-Österreichisches Büro sowie Clemens Weins von der Unternehmenskommunikation des DFKI in Berlin und Co-Leiter W3C-Büro Deutschland/Österreich.

    Mehr Informationen zu den W3C Events:
    http://www.xinnovations.de/w3c-events.html

    Tickets:
    Tagesticket 39,00 EUR,
    Konferenzticket für die Teilnahme an allen Veranstaltungen 99,00 EUR

    Jetzt Online-Tickets bestellen!

    Weitere Informationen:
    http://www.xinnovations.de

    * Englische Originalfassung: "These are really exciting times. We're in the midst of a generational change to the Web, and that change is at least as transformative as the early days of the Web. HTML5 is the buzzword that many have come to use to describe the change, but really the change is about making the Web a fully-featured application and communications platform — what we're calling simply the Web Platform. And we really are just at the beginning of building it. It's the platform that our children and our children's children are going to be using for their lifetimes, and the platform they're going to keep building on further. It's the platform for the future."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).