idw - Informationsdienst
Wissenschaft
DFG und Stifterverband zeigen Arbeiten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Die menschliche Wahrnehmung und ihre künstlerischen Ausdrucksformen in Malerei, Bildhauerei und Installationen stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Reihe WissenSchafftKunst. Gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vom 22. November 2012 bis 18. Januar 2013 in ihrer Bonner Geschäftsstelle und im benachbarten Wissenschaftszentrum „Schaltbahnen“.
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Studierenden, Absolventen und Dozenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Mit ihr greift die DFG zwei traditionsreiche Initiativen auf: Zum einen ist „Schaltbahnen“ die inzwischen 15. Ausstellung der WissenSchafftKunst-Reihe, mit der die DFG seit 1993 in unregelmäßigen Abständen Wissenschaft und Kunst in ihren Räumen zusammenbringt. Zum anderen belebt die DFG mit „Schaltbahnen“ eine bereits vor 25 begonnene Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft neu.
In den gezeigten Werken setzen sich die Künstlerinnen und Künstler mit der Frage nach dem Verhältnis von Wissenschaft und Kunst auseinander. Sie akzentuieren dabei nicht so sehr den Gegensatz zwischen „faktengestützt“ und „frei assoziierend“, sondern suchen die bewusste „Verschaltung“ zwischen beiden Welten, die wechselseitige Inspiration. Teil des Konzeptes ist, den schöpferischen Prozess zu dokumentieren und nach wissenschaftlichen Gepflogenheiten in einer Art „Fußnote“ gemeinsam mit den Exponaten zugänglich zu machen.
Am Donnerstag, dem 22. November 2012, um 19 Uhr, werden der stellvertretende DFG-Generalsekretär Dr. Harald von Kalm und der Geschäftsführer des Wissenschaftszentrums Bonn, Heinz Rüdiger Grunewald, die Ausstellung eröffnen. Kurator Martin Steinberger und die Kunsthistorikerin Professor Dr. Gabriele Oberreuter von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft geben eine Einführung in die Ausstellung.
Weiterführende Informationen
„Schaltbahnen. Verformen_Verbinden_Verwandeln“ ist vom 22. November 2012 bis 18. Januar 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn (Ahrstraße 45, 53175 Bonn, montags bis freitags, 8 bis 19 Uhr) und in der DFG-Geschäftsstelle, Kennedyallee 40 (donnerstags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. 0228 885-2178) zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Zur Ausstellung erscheint ein kostenloser Katalog.
Hinweis für Redaktionen
Vertreter der Medien sind zur Eröffnung der Ausstellung am 20. November, 19 Uhr, im Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn, herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. 0228 885-2178, Susanne.Heiden@dfg.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).