idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule der Medien (HdM) hat im Hochschulrat am 28. November 2012 Oberregierungsrat Peter Marquardt im ersten Wahlgang zu ihrem ersten Kanzler gewählt. Er ersetzt Gerold Müller, der seit 1979 Verwaltungsdirektor der HdM ist und nach 33 erfolgreichen Jahren an der Medienhochschule Ende Januar 2013 in den Ruhestand geht. Die Amtszeit des Kanzlers beginnt am 1. Februar 2013.
Der Senat bestätigte am 29. November die Wahl ohne Gegenstimme. Marquardt freut sich über das eindeutige Wahlergebnis und sieht sich in seiner bisherigen Arbeit als stellvertretender Verwaltungsdirektor bestätigt: „Mit diesem Votum haben mir die Mitglieder des Hochschulrats und der Senat ihr Vertrauen ausgesprochen. Sie stärken mir so, auch für meine Arbeit als Kanzler der HdM, für die kommenden sechs Jahre den Rücken.“
In der Vergangenheit hat die HdM bereits hervorragende Erfahrungen mit Herrn Marquardt als stellvertretendem Verwaltungsdirektor gemacht. Während dieser Tätigkeit, die er seit Januar 2008 ausführt, ist er unter anderem verantwortlich für die Studierendenverwaltung, den Auf- und Ausbau des Drittmittelbereichs sowie die Einführung und den Aufbau des Qualitätsmanagementsystems in der Verwaltung. Zudem ist er Gründungsgeschäftsführer der HdM-Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft. Marquardt begann seine Laufbahn nach seinem Studienabschluss als leitender Verwaltungsbeamter im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Von Oktober 1993 bis Mai 2002 war er Verwaltungsdirektor an der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI), einer der beiden Vorgängerinstitutionen der HdM. Bevor Marquardt 2008 zurück an die HdM kehrte, war er Mitglied der Geschäftsleitung der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH. Seitdem hat er auch den Posten des Geschäftsführers des Vereins der Freunde und Förderer der HdM inne.
Der Kanzler ersetzt den Posten des bisherigen Verwaltungsdirektors und wird vom Hochschulrat gewählt. Dem Gremium gehören sieben Mitglieder an, drei Vertreter der Hochschule – die Professoren Roland Kiefer, Ingeborg Simon und Eckhard Wendling – und vier externe Fachleute. Dies sind neben Dr. Jürgen Rautert (Vorsitzender), Ingrid Felgenträger, Landessenderdirektorin Baden-Württemberg und stellvertretende Intendantin des Südwestrundfunks, Dr. Stephanie Mair-Huydts, Geschäftsführerin und Sprecherin der Geschäftsführung von MAIRDUMONT sowie Dr. Friedrich Wehrle, ehemaliger Geschäftsführer der Verlagsgruppe Motor Presse Stuttgart. Der Senat aus Professoren, Mitarbeitern und Studierenden bestätigt die Wahl.
Oberregierungsrat Peter Marquardt erster Kanzler der Hochschule der Medien
Quelle: Foto: Hannes Buchwald / Hochschule der Medien
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
regional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).