idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ludwig Rongen, Professor für Baukonstruktionslehre mit Schwerpunkt Altbausanierung und im Masterstudiengang für den Schwerpunkt „Passivhaus +“ an der Fachrichtung Architektur der Fachhochschule Erfurt zuständig, ist Mitinitiator eines Memorandums „Neues Bauen“, das am 19. April auf der 18. Internationalen Passivhaustagung in Frankfurt verabschiedet wurde.
In dem Memorandum fordern die Bauexperten eine Neuausrichtung des Bauens, um die immer massiver werdenden Umwelteinflüsse menschlicher Tätigkeit zu minimieren. Eckpunkte des Memorandums sind Baukultur und Baukunst, Minimierung des Energieverbrauchs, Erneuerbare Energien, Verbrauch von Grund und Boden, Umgang mit Wasser, Wahl der Baumaterialien, Wirtschaftliche Umsetzung, Zertifizierungssysteme, Weltweites Agieren und Aufklären sowie Selbstverpflichtung.
An einer Unterstützung dieser Ansätze und Ideen Interessierte können das Memorandum online unterzeichnen:
http://www.memorandum-neuesbauen.com/
Kontakt Prof. Ludwig Rongen: rongen@fh-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Bauwesen / Architektur
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).