idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Validierung neuer Biomarker und Entwicklung innovativer Diagnostika wird immer wichtiger, um die ökonomischen und medizinischen Herausforderungen im Gesundheitssystem zu bewältigen. Mit der Charité - der größten Universitätsklinik in Europa, einer signifikanten Anzahl international bekannter Forschungseinrichtungen und etwa einhundert Diagnostik-Unternehmen spielt die Region Berlin-Brandenburg eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen medizinischen Versorgung.
Das Technologieforum „In vitro-Diagnostik und Bioanalytik“ bietet jedes Jahr eine hervorragende Plattform, um für die Diagnostik relevante Entwicklungen zu präsentieren und im Austausch mit Forschern, Klinikern und Unternehmern weiterzuentwickeln. Dieses Jahr stehen folgende Themen im Vordergrund:
• Massenspektrometrie (u. a. Matthias Mann, Martinsried; Edwin de Pauw, Liège/Belgien)
• Zellsorting und Massenspektrometrie (u. a. Andreas Thiel, Berlin)
• Proteinmicroarrays (Ronny Schmidt, Cambridge/Großbritannien)
• Aptamerbasierte Biosensorik (Gregory Penner, London/Canada)
Abgerundet wird das Programm durch eine Industrieausstellung. Ausgewählte Unternehmen erhalten weiterhin die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im Rahmen kurzer Firmenpräsentationen vorzustellen. Das Zusammentreffen interessierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird durch eine Partnering-Plattform unterstützt. Ein Rahmenprogramm ermöglicht den Austausch in ungezwungener Atmosphäre.
• Wissenschaftliches Vortragsprogramm: Informieren Sie sich über die neuesten Trends bei der Entwicklung von Diagnostika
• Partnering: Treffen Sie mögliche Geschäftspartner – Registrieren Sie sich hier http://www.b2match.eu/tech-forum5
• Internationale Firmenpräsentationen ausgewählter Diagnostik-Unternehmen
• Industrieausstellung: Präsentieren Sie eigene Produkte, Services oder Technologien
• Führung durch den Wissenschaftspark Golm : Lernen Sie mehr über die wissenschaftlichen Einrichtungen in Potsdam
• Historische Stadtrundfahrt: Beenden Sie den Tag mit einer Stadtrundfahrt durch das historische Zentrum Potsdams, gefolgt von einem Dinner
REGISTRIEREN SIE SICH JETZT: www.zmdb.de/technologyforum2013
Treffen Sie potentielle Geschäftspartner.
Schaffen Sie Kontakte über regionale Grenzen hinweg.
Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme am wissenschaftlichen Vortragsprogramm und am Rahmenprogramm ist kostenfrei. Die Teilnahme am Dinner erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Die Teilnahme am Partnering kostet 50 € exkl. MWSt.
Veranstaltungsort:
Schiffbauergasse • Schinkelhalle
14467 Potsdam
Das „Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik“ (ZMDB) ist ein Leitprojekt der Gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg bei der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH. Als Plattform für den Technologietransfer bündelt das ZMDB Grundlagenforschung, Technologieentwicklung, klinische Forschung und industrielle Anwendung für die Entwicklung und Produktion innovativer Diagnostika in Berlin-Brandenburg. Das ZMDB wird inhaltlich getragen durch das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik und die Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Unternehmen der Region.
http://www.zmdb.de/technologyforum2013/
http://www.b2match.eu/tech-forum5
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).