idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Blick in die Zukunft steht im Mittelpunkt der Serie von sechs deutschlandweit stattfindenden Werkstattgesprächen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. „Mit guter Pflege zu mehr Lebensqualität" ist zentrales Motto der Werkstattgespräche in Frankfurt am Main.
Der Blick in die Zukunft steht im Mittelpunkt der Serie von sechs deutschlandweit stattfindenden Werkstattgesprächen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Seniorinnen und Senioren identifizieren gemeinsam mit renommierten Forschungseinrichtungen Forschungsfragen von morgen, die geeignet sind passgenaue Innovationen für unsere Gesellschaft der gewonnenen Jahre zu ermöglichen. Denn Forschung und Entwicklung sollen bereits ab der Ideenfindung an den Bedürfnissen älterer Menschen ausgerichtet werden.
„Mit guter Pflege zu mehr Lebensqualität" ist zentrales Motto der Werkstattgespräche in Frankfurt am Main.
Fragen nach dem Einfluß politischer und gesellschaftlicher Veränderungen auf die Pflege oder danach, wie neue Maßnahmen, Produkte und Dienstleistungen den demografischen und gesellschaftlichen Wandel gestalten und unterstützen können werden u.a. diskutiert. Die Ergebnisse fließen in zukünftige Fördermaßnahmen ein.
Einladung zur Pressekonferenz
Zeit: 19. Juni 2013, 9.45-10.15 Uhr
Ort: Fachhochschule Frankfurt am Main,Gebäude 2, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
Raum: UG, R 044
Teilnehmer/Innen des Podiums:
Dr. Christine Thomas
Unterabteilungsleiterin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Prof. Dr. Barbara Klein
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Prof. Dr. Ursula Lehr
Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)
Magdalena Grana
Mitglied im Ortsbeirat 11 der Stadt Frankfurt am Main
Im Anschluss an die Pressekonferenz wird durch die Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben" des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Frankfurt am Main geführt.
Anmeldung und weitere Informationen unter: 030 - 310078233
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).