idw - Informationsdienst
Wissenschaft
164 /2002 (Erstsem-Freikarten)
Rektor begrüßte Studienanfänger
Erstsemester-Freikarten für Eishockey-Spiel und Museum
Der Einladung zur heutigen traditionellen Erstsemesterbegrüßung an der Universität zu Köln waren wieder zahlreiche Studienanfänger gefolgt. In den Gängen rund um die Aula bot ein Info-Markt mit zahlreichen Ständen wieder umfangreiches Material aus den verschiedensten Bereichen rund um Studium und Freizeit. In der mehr als vollbesetzten Aula begrüßte Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper per Handschlag stellvertretend für alle "Neuen" zwei ausländische Studierende, die beide in Köln Germanistik studieren werden: Frau Liao Yi-Hsuan von der Tamkang Universität (Taiwan) und Sahand Boorboor aus der Universität Rochester (USA).
Neben wichtigen Informationen zum Studium - nach ihm sprachen auch Prorektorin Dr. Ursula Frost, der AStA-Vorsitzende Karsten Kratz und der Geschäftsführer des Kölner Studentenwerks, Dr. Peter Schink - konnte Rektor Professor Küpper den Erstsemestern auch wieder Freikarten für Veranstaltungen ankündigen. In diesem Jahr gibt es sogar zwei Aktionen:
Die Kölnarena und die Kölner Haie laden alle Kölner Studienanfänger zum Eishockey-Heimspiel der Haie gegen die Hamburger Freezers am Sonntag, 20. Oktober, um 15.00 Uhr ein. "Sharky", das Maskottchen der Haie, überreichte symbolisch eine große Eintrittskarte an Rektor Professor Küpper. Im Anschluß an die Begrüßungsfeier wurden dann bereits die ersten Freikarten verteilt. Die übrigen Karten werden an alle Studienanfänger gegen Vorlage des Studierendenausweises im Universitätssportzentrum (Zülpicher Wall 1, 50674 Köln) von Montag bis Freitag (14.-18. Oktober) von 12-14.30 Uhr und 17-21 Uhr, am Samstag von 10-16 Uhr, ausgegeben.
Neu in diesem Semester ist eine Sonderveranstaltung im Museum Ludwig am Dienstag, 26. November, um 19 Uhr, zu der die Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig die Kölner Studierenden - in erster Linie die Erstsemester - einladen. Für diese Veranstaltung gibt es insgesamt 500 Freikarten, die ab sofort an der Information des Museums Ludwig und des Wallraf-Richartz-Museums zur Abholung bereitliegen. Gegen Vorlage des gültigen Studierendenausweises werden maximal 2 Karten pro Student/in ausgegeben. Die jungen wissenschaftlichen Mitarbeiter werden die Gäste durch das Museum führen; außerdem wird es in der Cafeteria DJ-Musik, Getränke und einen kleinen Imbiß.
(39 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).