idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2013 17:42

Projektaufruf „Stadtentwicklung und Wirtschaft“ der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gestartet

Christian Schlag Wissenschaftliche Dienste
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Unter dem Motto „Stadtentwicklung und Wirtschaft“ hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gemeinsam mit seinen Partnern der Nationalen Stadtentwicklungspolitik einen neuen Projektaufruf gestartet. Die Projekte sollen einen Querschnitt unterschiedlicher Formen wirtschaftlichen Engagements in der Stadtentwicklung abbilden und zeigen, welche positiven Wirkungen diese Aktivitäten haben können.

    Wie können Unternehmen oder zivilgesellschaftliche Initiativen wirtschaftliches Handeln mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung verbinden? Welche neuen Kooperationsformen geben der lokalen Wirtschaft besondere Impulse? Was kann soziales Unternehmertum leisten? Wie können Kommunen in Zeiten enger finanzieller Spielräume neue Partner für städtische Angebote gewinnen? Diese und weitere Fragen bilden die Leitthemen des Projektaufrufs ab. Er richtet sich an Projektträger aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft sowie aus Kommunal- und Regionalverwaltungen. Auch Anträge im Rahmen von ehrenamtlichem Engagement aus der Bürgerschaft sind willkommen, wenn sie sich mit beispielhaften Formen von Wirtschaft in der Stadtentwicklung befassen.

    Die ausgewählten Pilotprojekte werden über einen Zeitraum von bis zu zweieinhalb Jahren finanziell und fachlich unterstützt. Die maximale Fördersumme beträgt 70.000 Euro pro Projekt. Das BMVBS und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern darüber hinaus den Erfahrungsaustausch der Vorhaben.

    Weitere Informationen und die Antragsformulare können unter http://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de heruntergeladen werden. Einsendeschluss für Projektvorschläge ist der 31.08.2013. Diese können per E-Mail an projektaufruf-nsp@firu-mbh.de unter dem Betreff „Projektaufruf Nationale Stadtentwicklungspolitik_OrtsnameXY“ eingereicht werden. Interessierte können Fragen zum Aufruf ebenfalls an diese Adresse schicken.

    Weitere Informationen:
    http://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/DE/Wettbewerbe/ProjektaufrufWirtschaft/projektaufruf__node.html

    Kontakt
    Christian Schlag
    Stab Direktor
    Tel. :+49 228 99401-1484
    christian.schlag.@bbr.bund.de

    Stephan Willinger
    Referat I 2 – Stadtentwicklung
    Telefon +49 228 9940-1275
    stephan.willinge@bbr.bund.de

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).