idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt Architekten, Fachplaner und Interessierte zur Fachtagung „LED-Beleuchtung“ am 18. September 2013 nach Bonn ein. Die Fachtagung thematisiert innovative Beleuchtungskonzepte am Arbeitsplatz und geht den Fragen zum Energieverbrauch sowie zur Umstellung, Lichttechnik und Nutzerakzeptanz nach.
Beleuchtungsanlagen im Bestand entsprechen oft nicht den Anforderungen an moderne und effiziente Konzepte. Ende 2010 wurde deshalb im Bundesrechnungshof Bonn in allen Büroräumen die Deckenbeleuchtung durch LED-Stehleuchten mit direktem Licht für den Arbeitsplatz und indirektem Licht für den Raum ersetzt. Das BBSR hat im Rahmen seiner Forschungsinitiative Zukunft Bau die Einführung fachlich begleitet und die neue Technologie nach der Umstellung evaluieren lassen. Kriterien waren die Lichttechnik, der Energieverbrauch und die Akzeptanz durch die Nutzer.
Das positive Ergebnis dieser Untersuchung nehmen wir zum Anlass, hierüber im Rahmen einer Fachtagung am 18. September 2013 zu berichten. Die Vorstellung der Forschungsergebnisse wird durch Präsentationen zu verwandten Themen rund um das Licht im und am Gebäude ergänzt. Darüber hinaus gehen wir Fragen zur Beleuchtungstechnik und zur Nutzerakzeptanz nach:
• Welche Bewertungen liegen zur LED-Technologie vor?
• Welche visuellen, farbmetrischen und nichtvisuellen Effekte des Lichtes treten auf?
• Wie lässt sich aus Planersicht die Akzeptanz des Nutzers verbessern?
Die Tagung findet im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deichmanns Aue 31-37 in 53179 Bonn statt und ist kostenfrei.
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm sowie weitere Informationen zur Anmeldung sind unter www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Aktuell“ abrufbar:
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/Programme2013/LED_termin...
Kontakt Presse:
Christian Schlag
Stab Direktor
Tel. :+49 228 99401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de
Kontakt Organisation / Anmeldung:
Rebecca Walbröl
Referat II 3 – Forschung im Bauwesen, Gebäudemanagement
Telefon +49 228 99401-2737
led@bbr.bund.de
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Stehleuchte für den Arbeitsplatz
Quelle: Trilux GmbH & Co.KG
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).