idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2013 10:26

Internationale Sommerakademie 2013 boomt

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Am Intensivkurs für deutsche Sprache und Kultur der Universität Mannheim nehmen so viele Studierende wie noch nie teil

    Die Nachfrage ist riesig, die Neugier auf Deutschland groß: Zur diesjährigen 44. Internationalen Sommerakademie der Universität Mannheim sind knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 58 Ländern angereist, um ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur zu verbessern. Die Teilnehmer sind zu 70 Prozent Programm- und Austauschstudierende des Akademischen Auslandsamtes, die im Anschluss an die Akademie ein bis zwei Semester an der Universität Mannheim studieren werden, aber auch Stipendiaten des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Der Intensivkurs für deutsche Sprache und Kultur findet vom 1. bis zum 30. August statt.

    Neben 46 chinesischen und 30 amerikanischen Studierenden, die den größten Anteil der Teilnehmer stellen, nutzen auch junge Leute aus Ländern wie Norwegen, Taiwan, Russland und Brasilien die einmalige Gelegenheit, ihren künftigen Studienort und seine unterschiedlichen Facetten kennen zu lernen.

    Wie sieht ein typischer Akademietag aus? Morgens büffeln die Studierenden die deutsche Sprache, nachmittags stehen Seminare zu Landeskunde, Grammatik, Wortschatz und Textverstehen oder Spiele auf dem Stundenplan. Damit auch der Körper fit bleibt, runden ein Salsa-Kurs und einige Wanderungen in der Region die Akademie ab. Exkursionen nach Heidelberg, Frankfurt oder zur Weinprobe in die Pfalz füllen die Abendstunden und Wochenenden. Am „Internationalen Kochabend“ servieren die Teilnehmer Spezialitäten ihrer Länder. Mannheimer Studierende, die sogenannten HUGOs (Hilfs- und Gesellschaftsorganisatoren), vermitteln Kenntnisse über das Leben in Deutschland, bummeln mit ihren Schützlingen durch Kneipen und beleuchten Mannheims Seiten bei Tag und Nacht.

    Organisiert werden Sprach- und Freizeitprogramm von der Universität Mannheim Service- und Marketing GmbH. Neben den HUGOs engagiert sich auch die Studenteninitiative VISUM während der Winterakademie.

    Kontakt:
    Karin Gültlinger
    Universität Mannheim Service und Marketing GmbH
    Telefon: +49 / (0) 6 21/ 1 81- 3307
    E-Mail: gueltlinger@service.uni-mannheim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.daf.uni-mannheim.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).