idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2013 14:26

Shanghai-Ranking: TUM zum dritten Mal in Folge beste deutsche Universität

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Zum dritten Mal in Folge stuft das „Academic Ranking of World Universities“ („Shanghai-Ranking“) die Technische Universität München (TUM) als beste deutsche Universität ein. Die TUM verbessert sich um weitere drei Plätze und erreicht Rang 50. Damit liegt sie national auch vor allen sogenannten Volluniversitäten. In den Einzelfächerrankings sind vor allem die Chemie auf Rang 13 und die Informatik auf Rang 40 weltweit hervorragend platziert; in Deutschland sind sie unübertroffen. Im Vergleich der Fachbereiche liegt die TUM bei Naturwissenschaften / Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Lebenswissenschaften landesweit an der Spitze.

    Das renommierte Ranking der Shanghai Jiao Tong University bewertet weltweit die Forschungsleistungen der Hochschulen. Dabei werden vor allem Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften, die Zitationsraten der Wissenschaftler sowie die Zahl der Wissenschaftler und Alumni mit Nobelpreisen und Fields Medals gewertet.

    Die TUM liegt vor der Universität Heidelberg (Rang 54), der Ludwig-Maximilians-Universität München (Rang 61) und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Rang 100). Weitere deutsche Technische Universitäten folgen erst auf den Plätzen 201-300. Europaweit schneidet die TUM unter den Technischen Universitäten am viertbesten ab.


    Weitere Informationen:

    http://www.shanghairanking.com Shanghai-Ranking
    http://www.tum.de/index.php?id=324 Die TUM in Rankings


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).