idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2013 14:40

Barcamp lotet Förderinstrumente für die Brandenburger Kreativwirtschaft aus

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    In Brandenburg zählen mehr als 3.600 Unternehmen zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Für sie geeignete Förderinstrumente zu erarbeiten ist Aufgabe des transnationalen Projekts “Creative Capital Conference”.

    Datum: 7. und 8. September 2013
    Ort: Fachhochschule Brandenburg, Brandenburg an der Havel

    Weitere Informationen: www.creative2c.info/barcamp

    Ansprechpartnerin für Rückfragen:
    Noémie Causse (C2C-Projektmanagement)
    Tel. 0176-31642287
    Email: nc@c2conference.org

    Das Projekt "Creative Capital Conference" wurde vom Brandenburgischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie beauftragt, Empfehlungen zu erarbeiten, wie die Brandenburger Kultur- und Kreativwirtschaft künftig besser gefördert werden kann. Um die richtigen Instrumente auszuloten, veranstaltet das Projekt am 7. und 8. September 2013 an der Fachhochschule ein Barkamp. Dienstleister aus den Bereichen Design, Kunst, Musik, Architektur, Software, Freie Theater, Tanz, Literatur und Medien sind herzlich eingeladen.

    Arbeitssprache ist aufgrund der Teilnehmer aus Schweden, Dänemark und Italien Englisch. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.creative2c.info/barcamp


    Bilder

    Barcamp am 7. und 8. September in Brandenburg
    Barcamp am 7. und 8. September in Brandenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).