idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2013 15:54

META-FORUM 2013 — Connecting Europe for New Horizons

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Wie kann man das Beste aus den besonderen Gegebenheiten und Eigenschaften einer vielsprachigen Gesellschaft machen? META-FORUM ist eine internationale Konferenz, die diese Frage beantwortet und leistungsfähige Sprachtechnologie für die Bürger Europas und unsere Informationsgesellschaft vorstellt.

    „Multilingual Web Services for Multilingual Europe“ und „Big Data Text Analytics“ sind die beiden Themenschwerpunkte der diesjährigen Ausgabe der wichtigsten Konferenz zur Europäischen Sprachtechnologie. Nach den erfolgreichen Tagungen in Budapest (2011) und Brüssel (2010 und 2012) findet das META-FORUM 2013 am 19. und 20. September im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin statt.

    Unter den Highlights der Konferenz finden sich Präsentationen und Podiumsdiskussionen zu den wichtigsten Inhalten und dringendsten Problemen des Themengebiets sowie Sessions zu Sprachtechnologien für das multilinguale Web, maschinelle Übersetzung für Professionals, Services für ein multilinguales Europa, qualitativ hochwertige maschinelle Übersetzung und zum derzeitigen Stand der Förderprogramme „Horizon 2020“ und „Connecting Europe Facility“.

    Dr. Daniel Marcu (Chief Science Officer SDL, Los Angeles, USA) und Prof. Wolfgang Wahlster (Geschäftsführer des DFKI) halten die Keynote-Vorträge. Teil des Programms sind auch die Verleihungszeremonie des META-Preises und des „META Seal of Recognition“ sowie eine Forschungs- und Industrieausstellung, in deren Rahmen etwa 30 Firmen, Forschungsinstitute und EC/EU-geförderte Projekte ihre Software und Forschungsergebnisse rund um das Thema Sprachtechnologie präsentieren werden.

    META-FORUM 2013 wird gemeinsam von META-NET und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit der Unterstützung der Initiativen MultilingualWeb-LT, QTLaunchPad und LT Berlin ausgerichtet.

    META-NET ist ein von der EU gefördertes Exzellenznetzwerk, das aus 60 Forschungszentren in 34 europäischen Ländern besteht. Das Ziel von META-NET ist es, eine technologische Basis für die mehrsprachige europäische Informationsgesellschaft aufzubauen. META-NET wird flankiert von META, der Multilingualen Europäischen Technologie-Allianz, die aus mehr als 700 Mitgliedern in über 60 Ländern besteht.

    Registrieren Sie sich jetzt online für das META-FORUM 2013 unter http://www.meta-forum.eu

    Kontakt:
    Dr. Georg Rehm
    META-NET Network Manager
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    georg.rehm@dfki.de – Telefon: 030 23895 1833


    Weitere Informationen:

    http://www.meta-forum.eu Informationen und Registrierung


    Bilder

    META-FORUM 2012 in Brüssel
    META-FORUM 2012 in Brüssel
    META
    None

    META-FORUM 2012 in Brüssel - Ausstellung
    META-FORUM 2012 in Brüssel - Ausstellung
    META
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).