idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2013 09:59

Konferenz über „Krankheitsbedingte Abwesenheit am Arbeitsplatz“ und „Präsentismus“

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Am 10. und 11. Oktober richtet die Ökonomische Abteilung des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU) eine hochkarätige Konferenz zu den Themen „Krankheitsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz“ (Absentismus) und zu dem noch jungen Forschungsfeld des sogenannten „Präsentismus“ aus.

    Gerade das Phänomen des Präsentismus, in dem es um Arbeitnehmer geht, die krank auf der Arbeit erscheinen, ist erst in jüngster Zeit nicht nur in der Wissenschaft sondern auch in der breiten Öffentlichkeit verstärkt auf Aufmerksamkeit gestoßen.

    Ein erheblicher Teil gesellschaftlicher und ökonomischer Kosten von Krankheiten manifestiert sich nämlich nicht in Abwesenheit sondern in Anwesenheit am Arbeitsplatz. Ein Grund mehr, dieses Phänomen ins Zentrum einer Konferenz zu rücken, ohne dabei den Absentismus zu vergessen. Ziel der Veranstaltung ist es, sich über neue Forschungsergebnisse auszutauschen und neue internationale und interdisziplinäre Forschungsprojekte auf den Weg zu bringen. Neben Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Spanien und der Schweiz werden auch Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung erwartet.

    Die Thematik der Vorträge reicht von der Erforschung von Geschlechtsunterschieden beim Abwesenheitsverhalten über die Rolle der Unternehmensform für das Abwesenheitsverhalten der Arbeitnehmer bis hin zur Wirkung regionaler Abwesenheitskulturen. Eine Studie geht der Frage nach, ob die erhöhten Fehlzeiten in wirtschaftlichen Boom-Phasen auf erhöhte Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz zurückzuführen ist, da aufgrund der guten Auftragslage auch kranke Arbeitnehmer zu Arbeit kommen (müssen).

    An zwei der zwölf wissenschaftlichen Projekte, die auf der Konferenz vorgestellt werden, sind Wissenschaftler des IAAEU beteiligt. Die Ökonomische Abteilung des IAAEU plant in Zukunft alljährlich im Herbst eine thematisch fokussierte Konferenz zu veranstalten, die den thematisch offeneren Ökonomischen Workshop, der immer im Frühjahr stattfindet, abrundet.

    Weitere Informationen: http://www.iaaeu.de

    Kontakt:
    Daniel Arnold
    E-Mail: arnoldd@uni-trier.de
    Tel. 0651/201-4755


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).