idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 14:57

Hirnerkrankungen bei Kindern

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen im Kindesalter stehen am Samstag, 16. November 2002, im Mittelpunkt des 3. Neuropädiatrischen Praxis-Seminars Münster - Bethel am Universitätsklinikum Münster. Die Leitung dieser von 9 bis 14 Uhr in der "Alten Kinderklinik" an der Robert-Koch-Straße stattfindenden Veranstaltung liegt bei Prof. Dr. Gerhard Kurlemann, Leiter des Bereichs Neuropädiatrie an der Universitäts-Kinderklinik Münster, und Dr. Ingrid Tuxhorn von der Kinderepilepsieklinik Kidron - Mara des Epilepsiezentrums Bethel.

    Die in diesem Jahr erstmals von beiden Einrichtungen gemeinsam durchgeführte Fortbildungsveranstaltung markiert den Auftakt regelmäßiger gemeinsamer Neuropädiatrischer Praxis-Seminare, die abwechselnd in Münster und Bethel stattfinden werden. Dabei werden jeweils aktuelle Themen aus Praxis und Klinik aus dem gesamten Gebiet der Kinderneurologie gemeinsam diskutiert.

    Zum Auftakt der Veranstaltung am Samstag in Münster werden differenzialdiagnostische Überlegungen nach dem ersten zerebralen Krampfanfall im Kindesalter erörtert. In den beiden folgenden Vorträgen geht es um die kindliche "Chorea-Huntington", den so genannten Veitstanz, sowie um das Thema Schlaganfall nach Windpocken. Im weiteren Verlauf der Tagung wird über Möglichkeiten der funktionellen Magnetresonanztomographie im Kindesalter sowie über gemeinsame Symptome an Herz und Hirn bei kindlichen Stoffwechselstörungen berichtet.

    Im Anschluss daran wird eine Zwischenbilanz der Münsteraner BNS-Studie gezogen. Im Rahmen dieser von Münster aus koordinierten multizentrischen Studie wird eine besondere Form der Epilepsie im Säuglings- und Kleinkindalter, die so genannten Blitz-Nick-Salaam-Krämpfe, untersucht. Anschließend erwartet die Teilnehmer ein Vortrag über die subakut sklerosierende Panenzephalitis (SSPE), eine sehr seltene Hirnentzündung. Nach einem Beitrag über den aktuellen Stand der Epilepsiechirurgie im Kindesalter geht die Veranstaltung mit einem Bericht über die Tiefenhirnstimulation und ihre Bedeutung als neuer Therapieansatz beim "Hallervorden-Spatz-Syndrom", einer seltenen, vor allem bei Kinder auftretenden Hirnerkrankung zu Ende.


    Weitere Informationen:

    http://medweb.uni-muenster.de/institute/paed/ueberblick/Subspezialitaeten/Neurop...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).