idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In enger Kooperation zwischen Universitäten und Unternehmen hat der Software-Cluster die Zusatzqualifikation „Softwareinnovationen für das Digitale Unternehmen“ entwickelt. Studierende an den Universitäten in Darmstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe und Saarbrücken weisen mit dem gleichnamigen Zertifikat seit dem Wintersemester 2013/14 vertiefte Kenntnisse in für die Wirtschaft wichtigen Softwaretechnologien nach und qualifizieren sich dadurch besonders für die vielen namhaften Softwareunternehmen in der Clusterregion.
Das Zertifikat kann an den vier Clusteruniversitäten TU Darmstadt, TU Kaiserslautern, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Universität des Saarlandes während des Masterstudiums erworben werden. Mehr als 200 Veranstaltungen stehen in einem gemeinsamen Referenzcurriculum der vier Universitäten zur Auswahl und können miteinander kombiniert werden. Die Veranstaltungen sind vier Themenkreisen zugeordnet, die alle für die Unternehmenssoftware der Zukunft von großer Bedeutung sind: Cloud Computing, Pervasive Computing, IT Security und Software Engineering. Um die Beratung und Betreuung der Studierenden kümmert sich ein Koordinator an jeder Universität.
„Das Zertifikat ‚Softwareinnovationen für das Digitale Unternehmen‘ ist für alle Informatik-Studenten relevant, die sich schon während des Master-Studiums auf eine Tätigkeit im besonders dynamischen Umfeld der Unternehmenssoftware vorbereiten wollen. Im Software-Cluster gibt es Unternehmen von jeder Größe, die dringend Absolventen mit diesen Fähigkeiten brauchen“, sagen die Koordinatoren des Programms, Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser (TU Darmstadt), Prof. Dr. Dieter Rombach (TU Kaiserslautern), Prof. Dr. Stefan Tai (Karlsruher Institut für Technologie) und Prof. Dr. Antonio Krüger (Universität des Saarlandes).
Den Anstoß zur Entwicklung der Zusatzqualifikation lieferte eine Umfrage zum Fachkräftebedarf der Softwareunternehmen in der Clusterregion. Das Ergebnis erbrachte eine besonders große Nachfrage nach hoch qualifizierten Softwareexperten mit Spezialkenntnissen in Cloud Computing. Pervasive Computing, IT Security und Software Engineering. Der Software-Cluster reagierte darauf, indem er durch das Zertifikat die Möglichkeit schuf, diese Kompetenzen bereits während des regulären Studiums zu vertiefen.
Weitere Informationen zur Mastervertiefung unter: http://master.software-cluster.org
http://master.software-cluster.org
Mastervertiefung "Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen"
Software-Cluster/fotolia
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).