idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2013 10:41

12. Deutscher Wirtschaftsingenieurtag am 19. und 20. November 2013 in Aachen

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    DeWIT 2013 – zentrales deutsches Netzwerkevent und Managementkongress für Wirtschaftsingenieure

    Unter dem Motto „Vernetzung: Global – lokal - mobil“ findet an der RWTH Aachen am 19. und 20. November 2013 der 12. Deutsche Wirtschaftsingenieurtag (DeWIT), der führende deutsche Managementkongress des Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) für Wirtschaftsingenieure, Nachwuchstalente und Entscheider in Technologie, Management, Wirtschaft und Wissenschaft, statt.

    Der DeWIT am 19. und 20. November 2013 bietet den Teilnehmer die Chance, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen dieser dynamischen Themen von Technologie und Management zu informieren und auszutauschen. Darüber hinaus gibt es vielfältige Gelegenheiten zu intensivem Netzwerken mit innovativen Vordenkern und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

    Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Herrn Garrelt Duin (Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen ) und Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst M. Schmachtenberg (Rektor der RWTH Aachen) stellen TOP Referenten aus Wissenschaft, Forschungsabteilungen und Führungsebenen innovativer Technologieunternehmen neueste Trends in Wirtschaft und Industrie vor. Die Keynotes und Vorträge widmen sich den Themen der globalen, lokalen und mobilen Vernetzung, Automobil, Innovationen in der Textiltechnik sowie der Energiewende.

    Zu den Rednern des DeWIT an der RWTH Aachen gehören unter anderem Prof. Dr. Thomas Prefi, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter P3 Ingenieurgesellschaft mbH (Vernetzung), Prof. Dr. Stefan Pischinger, Präsident und CEO der FEV Gruppe (Automobil), Prof. Dr. Thomas Gries, Direktor des Instituts für Textiltechnik, ITA, RWTH Aachen (Textil), Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, Direktor des Instituts für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe, iSEA, RWTH Aachen (Energie), Prof. Dr. Andreas Knie , führender Carsharing-Experte der Deutschen Bahn AG sowie Geschäftsführer des Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH, InnoZ und TU-Berlin (Vernetzung), Heiko Harms, Geschäftsführer der P3 Gruppe und ehemaliges Vorstandsmitglied der EWE AG (Energie), sowie Dr. Norbert Müller, Production Network Planning Trucks der Daimler AG (Vernetzung).

    Am Nachmittag vor dem DeWIT, Dienstag, 19. November 2013, besteht für die Teilnehmer des DeWIT und für interessierte Mitglieder des VWI die Möglichkeit für eine Teilnahme an Firmenbesichtigungen ab 14:00 Uhr. Wir besuchen das Werkzeugmaschinenlabor WZL und das Institut für Textiltechnik an der RWTH sowie die GEFA-Flug GmbH in Aachen. Der Vorstand des Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) lädt alle Mitglieder zur VWI-Mitgliederversammlung ab 18 Uhr in die Räumlichkeiten der P3 Group am historischen Kraftversorgungsturm in Aachen ein. Der DeWIT selbst beginnt mit dem Vorabendevent und Get Together ab 19:30 Uhr in der außergewöhnlichen Location zwischen Oldtimern des Automobilzentrum Aachen. Am Mittwoch 20.11.2013 findet der DEWIT ab 08:00 Uhr im Dachgeschoss des SuperC der RWTH Aachen statt. Der Tag schließt mit einem Empfang ab 17:30 Uhr gemeinsam mit den studentischen Teilnehmern der VWI-Hochschul¬gruppenversammlung HGV, die im Anschluss an den DeWIT 2013 vom Mittwochabend 20.11. bis Sonntag 24.11.2013 ebenfalls an der RWTH Aachen stattfindet.

    Anmeldung und weitere Informationen zum Kongress unter: www.dewit.de

    Veranstalter des Deutschen Wirtschaftingenieurtag 2013 (DeWIT) ist der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V., seit 1932 Berufsverband der Wirtschaftsingenieure in Deutschland.

    Kontakt:
    Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.
    Geschäftsstelle Bremen
    Hermann-Köhl-Straße 7
    28199 Bremen

    E-Mail info@vwi.org
    Telefon +49 (0)421 9601510
    Telefax +49 (0)421 9601511


    Weitere Informationen:

    http://www.vwi.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).