idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie wir Ihnen bereits im Pressedienst mitgeteilt haben, findet am 12. und 13. Dezember 2002 am Hanse Wissenschaftskolleg (HWK) ein internationaler Workshop zur Untersuchung und Bewertung von nachhaltigen Technologien für das 21. Jahrhundert statt. Die auf diesem Gebiet weltweit führenden ForscherInnen aus den USA (Universitäten Stanford und Yale), den Niederlanden, Dänemark, Österreich, Schweiz Italien und Deutschland werden daran teilnehmen. Veranstalter sind die Oldenburger Forschergruppe SPEED (Scientific Pool of Environmental Economic Disciplines) und das European Climate Forum. Wir bieten Ihnen dazu ein Pressegespräch am
Dienstag, 12. Dezember 2002, 12.00 Uhr,
Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst,
Lehmkuhlenbusch 4, Bibliotheksraum,
an. Teilnehmen werden SPEED-Leiterin Dr. Claudia Kemfert (Fachbereich 4 Wirtschafts und Rechtswissenschaften) sowie die Klimaforscher und Leiter des European Climate Forum Prof. Dr. Carlo Jäger und Dr. Ottmar Edenhoferin (beide Potsdam). Die WissenschaftlerInnen werden das Thema anhand von Beispielen konkret vorstellen.
Mit freundlichem Gruß
Ihr
Gerhard Harms
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).