idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2002 19:32

Patienten wünschen sich mehr Informationen über Zahn-Implantate

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Müssen fehlende Zähne ersetzt werden, entscheidet sich eine wachsende Zahl von Patienten für fest sitzenden Zahnersatz, getragen von künstlichen Zahnwurzeln (Implantaten). Allerdings ist das Wissen über diese Art der Versorgung in der Bevölkerung gering. Auch die Bürger selbst fühlen sich ungenügend informiert. Dies belegt eine repräsentative österreichische Studie, präsentiert auf der gemeinsamen Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschaften für Implantologie. Die Deutsche Gesellschaft hat darum Informationsmaterialien für Patienten entwickelt, die ebenfalls auf der Fachtagung vorgestellt werden.

    Im Schnitt fehlen den Bundesbürgern schon in der Lebensmitte zwischen 35 und 44 Jahren sechs (im Westen) bis acht (im Osten) Zähne. Bei den Senioren jenseits des 65. Lebensjahres sind die Lücken noch zahlreicher: Ihnen fehlen zwischen 20 und 23 Zähnen. Dies belegen Untersuchungen des Instituts der Deutschen Zahnärzte.

    Während bei älteren Patienten drei Viertel der verloren gegangenen Zähne ersetzt werden, beträgt die Zahnersatz-Quote bei jüngeren Patienten hingegen nur 35 Prozent. Viele Menschen scheinen die Versorgung einer Zahnlücke nur dann für nötig zu halten, wenn diese sichtbar ist. Dabei gibt es neben ästhetischen auch handfeste medizinische Gründe, warum verloren gegangene Zähne möglichst frühzeitig ersetzt werden sollten. "In zahnlosen Kieferabschnitten beginnt beispielsweise der Knochen im Laufe der Zeit zu schrumpfen, weil er nicht mehr ausreichend belastet wird", erklärt Professor Friedrich W. Neukam, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie.

    Eine Lösung für viele Fälle. Mit Hilfe von Implantaten - künstlichen Zahnwurzeln aus Titan - können Zahnärzte bereits einzelne Zähne ersetzen, ohne dass gesunde Nachbarzähne beschliffen werden müssen, um an ihnen den Zahnersatz zu verankern. Dank der fest sitzenden Wurzeln lassen sich auch größere Zahnlücken überbrücken. Zudem bieten sie verschiedene Versorgungsmöglichkeiten für völlig zahnlose Ober- und Unterkiefer. Möglich ist sowohl fest sitzender als auch herausnehmbarer Zahnersatz.
    Die Statistik belegt, dass eine wachsende Zahl von Patientinnen und Patienten diese komfortable Lösung vorzieht: In Deutschland setzen Zahnärztinnen und Zahnärzte mittlerweile mehr als 200000 Implantate pro Jahr, Tendenz steigend.

    Allerdings ist das Wissen über Implantate in der Bevölkerung sehr gering. Dies belegt eine repräsentative Studie in Österreich, die Dr. Dr. Gabor Tepper von der Abteilung für Oralchirurgie der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Wien auf der Gemeinschaftstagung der implantologischen Fachgesellschaften präsentiert. Im Auftrag der Klinik ermittelte das Gallup-Institut den subjektiven und objektiven Informationsbedarf bei 1000 Bürgern.

    Resultat: 96 Prozent der Befragten fühlten sich ungenügend informiert, obwohl 61 Prozent, Männer etwas häufiger als Frauen, im Bedarfsfall prinzipiell an einer implantologischen Versorgung interessiert wären. Gering waren entsprechend auch die Kenntnisse, etwa über die Lebensdauer und die Pflege von Implantaten sowie über die möglichen Ursachen eines Implantatverlustes.

    Ohne tatsächlich über die Kosten einer Versorgung mit Implantaten informiert zu sein, waren 61 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Implantate nur für Wohlhabende erschwinglich seien.
    Der Zahnarzt ist gefordert. Mehr Informationsangebote wünschen sich die Befragten vor allem von ihren Zahnärzten. Mehr als drei Viertel der Bürger, die Interesse an Implantaten bekundeten, wünschten sich zusätzliche Informationen von ihrem Zahnarzt. Dieser gilt bei allen Befragten als die wichtigste Informationsquelle.

    "Wir gehen davon aus", vermutet Neukam, "dass die Ergebnisse dieser Studie auf Deutschland übertragbar sind." Darum hat sich die DGI die Information von Patientinnen und Patienten auf ihre Fahnen geschrieben. Ein Faltblatt und eine Broschüre, erhältlich bei den bundesweit mehr als 3000 Mitgliedern der DGI, liefern wichtige Basis-Informationen. Geplant sind darüber hinaus ergänzende Informationen auf der Homepage der Fachgesellschaft.

    Rückfragen an:
    Prof. Dr. Dr. F. W. Neukam
    Klinik für MKG-Chirurgie, Universität Erlangen-Nürnberg
    Glückstraße 11, 91054 Erlangen
    Tel.: 09131-85-3 42 09, Fax: 09131-85-3 42 19
    friedrich.neukam@mkg.imed.uni-erlangen.de
    und
    Univ. Ass. Dr. Dr. Gabor Tepper
    Abteilung für Oralchirurgie
    Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Wien
    Wahringerstr. 25A, 1090 Wien
    Tel.: 0043-1-4277-67011; Fax: 0043-1-4277-67019
    gabor.tepper@univie.ac.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).