idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Journalistisches Studienangebot „Visuelle Publizistik – Visual Journalism“ öffnet die Hochschule für qualifizierte Berufstätige
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und die Akademie für Publizistik (AfP) bieten in Kooperation ab dem Wintersemester 2014/15 den kostenpflichtigen, berufsbegleitenden Master-Studiengang „Visuelle Publizistik – Visual Journalism“ (Master of Arts) an. Die Teilnahme ist bei entsprechender Berufserfahrung auch ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Prof. Wolfgang Swoboda, HAW-Professor für Medienwissenschaften und Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Studiengang Visuelle Publizistik, erklärt dazu: „Die HAW Hamburg setzt sich besonders dafür ein, die Hochschule auch für qualifizierte Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung zu öffnen. In einem frühzeitigen Beratungs- und Prüfungsverfahren unterstützt die Akademie für Publizistik alle Bewerber bei der Zulassung zum Studium. Gern beraten wir auch Arbeitgeber, wie sie ihre Mitarbeiter bei einem berufsbegleitenden Studium durch Freistellung und Mitfinanzierung unterstützen können.“
Zum Inhalt des Weiterbildungs-Studiengangs: Digitalisierung und Netzausbau ermöglichen neue publizistische Angebots- und Vermittlungsformen. Für die journalistische Praxis ergeben sich daraus neue Formen der Datennutzung, der Recherche und der medialen Informationsaufbereitung. Dafür benötigen Journalisten zusätzliche Kompetenzen in der Datenanalyse und Visualisierung sowie Kenntnisse in der Medienökonomie und dem Medienmanagement.
Für diese zukünftigen Berufsfelder haben die HAW Hamburg und die Akademie für Publizistik ein Studienangebot entwickelt, das Journalistik und Medienwissenschaften mit Illustration, Datenmanagement und Informationsverarbeitung verbindet. Im Fokus stehen dabei innovative Formen der Publizistik im digitalen Bereich. Die Kooperation der HAW Hamburg mit der Akademie für Publizistik, die über jahrzehntelange Erfahrung in der journalistischen Weiterbildung verfügt, ist ideal geeignet, um Journalistinnen und Journalisten für den digitalen Wandel fit zu machen.
Für das berufsbegleitende Masterstudium „Visuelle Publizistik – Visual Journalism“ können sich auch Journalisten/innen ohne ersten Studienabschluss bewerben. Voraussetzung ist eine langjährige Berufserfahrung in einem der relevanten Berufsfelder wie Journalismus, Infografik, Design oder Fotografie.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. März bis zum 15. Juli 2014,
Studienbeginn ist am 18. September 2014.
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://visuelle-publizistik.de
Kontakte:
HAW Hamburg: Dr. Katharina Jeorgakopulos, Pressereferentin und -sprecherin
040.428 75-9132, katharina.jeorgakopulos(@)haw-hamburg.de
Akademie für Publizistik: Kai Voigtländer, Leiter des Studiengangs
040.41 47 96 34, k.voigtlaender@akademie-fuer-publizistik.de
http://www.haw-hamburg.de/dmi.html
http://www.akademie-fuer-publizistik.de
http://visuelle-publizistik.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).