idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2014 17:58

Einladung zu den 29. Hochschultagen Physik: „Masse, Higgs and all the rest“

Dr. Susanne Langer Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    • Wann: 17. und 18. Februar 2014
    • Wo: Großer Hörsaal, Renthof 5, 35037 Marburg
    • Veranstalter: Fachbereich Physik der Philipps-Universität Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landesschulamt und der Lehrkräfteakademie des Staatlichen Schulamts Marburg-Biedenkopf

    Die Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Physik, lädt zu den 29. Hochschultagen Physik unter dem Motto „Masse, Higgs and the rest“ am 17. und 18. Februar 2014 ein. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch an die breite Öffentlichkeit. Auch die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern höherer Klassen ist möglich.

    Masse widersetzt sich der Bewegungsänderung und Massen ziehen sich an. Diese Trägheit und Gravitation genannten Effekte sind seit Newton klare Attribute von Masse. Aber woher kommt die Masse? Warum sind träge und schwere Masse gleich? Wie breitet sich Gravitation aus? Die Struktur des Universums im Großen ist durch Gravitation bestimmt, aber wie groß ist die Gesamtmasse, welche Folgen hat dies?

    Die 29. Hochschultage feiern die Entdeckung des Higgs-Bosons und den Nobel-Preis 2013. Die fundamentale Frage, woher die Masse kommt, ist damit etwas erhellt worden. Die breite Palette der Vortragsthemen soll helfen, Anregungen auch für den praktischen Unterricht zu gewinnen.
    Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Ernst O. Göbel, Präsident a. D. der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zum Thema „Das neue Kilogramm oder das rundeste Objekt auf Erden“ (17.2.14, 10 Uhr). Weitere Aspekte sind zum Beispiel: „Von Diamanten zu Öltankern, wie wiegt man genau?“, „Träge und Schwere Masse, Gedankenexperimente zur Allgemeinen Relativitätstheorie“, „Gravitationswellen“, „Dunkle Materie“, „Higgs-Mechanismus oder Wie kommt die Masse in die Welt?“, „Higgs-Mechanismus oder Wie findet man die (unbekannte) Nadel im Heuhaufen?“ oder „Dunkle Energie und die Struktur des Universums“.

    Interessierte können sich bis zum 13. Februar für die Hochschultage Physik
    per E-Mail unter dekanat@physik.uni-marburg.de oder telefonisch unter 06421/28-21315 anmelden; dies erleichtert die Vorbereitung der Teilnahmezertifikate. Auch Kurzentschlossene ohne Anmeldung sind herzlich willkommen.

    Weitere Informationen:
    Das vollständige Programm steht im Internet zur Verfügung unter
    http://www.uni-marburg.de/fb13/aktuelles/events/hochschultage-physik/hochschulta...

    Kontakt:
    Dekanat Fachbereich Physik, Renthof 7, 35037 Marburg, Tel. 06421/28-21315, E-Mail: dekanat@physik.uni-marburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-marburg.de/fb13/aktuelles/events/hochschultage-physik/hochschulta...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Physik / Astronomie
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).