idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2014 16:34

Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann zur Rektorin der DHBW Mosbach gewählt

Viola Bergmann, M.A. PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Stuttgart, 18. Februar 2014 – Der Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach hat Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann zur neuen Rektorin gewählt. Die bisherige Prorektorin der DHBW Mosbach ist bereits seit 1987 als Professorin im Fachbereich Wirtschaft tätig und hat die positive Entwicklung und das rasante Wachstum des Standortes Mosbach mit seinen Außenstellen in Bad Mergentheim und Heilbronn aktiv begleitet und unterstützt. Jeck-Schlottmann tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Dirk Saller an. Der Ministerpräsident muss die Wahl noch bestätigen.

    „Ich freue mich sehr über dieses Wahlergebnis und das Vertrauen, das mir der Hochschulrat damit entgegenbringt. Primäres Ziel bleibt weiterhin, die DHBW Mosbach als attraktiven Studienort für Studierende, Lehrende und Duale Partner zu erhalten und weiterzuentwickeln“, so Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann nach der Wahl. Jeck-Schlottmann studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und promovierte 1987 zum Dr. rer. oec. im Studienbereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing. Bevor sie ihre Tätigkeit an der damaligen Berufsakademie Mosbach aufnahm, war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes mit Lehr- und Forschungsaufgaben sowie diversen Beratungsprojekten im Bereich Marketing und Werbung.

    Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit an der DHBW Mosbach verfügt Prof. Dr. Jeck-Schlottmann über eine hervorragende Kenntnis in allen Bereichen der Lehre, Forschung und hochschulinternen Strukturen der DHBW. Sie war seit 2006 stellvertretende Direktorin und Studienbereichsleiterin Wirtschaft der damaligen Berufsakademie Mosbach und nach Umwandlung der Berufsakademien in die Duale Hochschule Baden-Württemberg im Jahr 2009 Prorektorin und Dekanin der Fakultät Wirtschaft der DHBW Mosbach. Als künftige Rektorin leitet Jeck-Schlottmann den drittgrößten DHBW Standort mit den Campus Bad Mergentheim und Heilbronn und insgesamt über 4.500 Studierenden.

    „Ich bedanke mich bei Prof. Dr. Dirk Saller für seine hervorragende Arbeit, mit der er maßgeblich zum Wachstum des Standortes Mosbach beigetragen hat. Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann gratuliere ich sehr herzlich zu ihrer Wahl. Mit ihr leitet eine kompetente Kennerin der DHBW mit langjähriger Erfahrung in der Fakultät Wirtschaft unseren Standort in Mosbach mit den Außenstellen in Bad Mergentheim und Heilbronn, die sie sicher mit viel Engagement und Tatkraft erfolgreich weiterentwickeln wird. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit“, so DHBW Präsident Prof. Reinhold R. Geilsdörfer nach der Wahl.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhbw.de


    Bilder

    Die künftige Rektorin der DHBW Mosbach, Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann.
    Die künftige Rektorin der DHBW Mosbach, Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann.
    DHBW
    None


    Anhang
    attachment icon PM Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann neue Rektorin der DHBW Mosbach

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).