idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2014 10:35

Hochschule Osnabrück entlässt erste Absolventen des Studiengangs Baubetriebswirtschaft Dual

Julia Ludger Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Fit für die Baubranche: Die ersten Absolventen des Studiengangs Baubetriebswirtschaft Dual der Hochschule Osnabrück haben ihre Abschlussurkunden überreicht bekommen. Das Besondere an dem Studiengang: Neben ihrem Hochschulabschluss erwerben die Studierenden eine Berufsausbildung im Baugewerbe. Die Kombination aus Ausbildung und Studium punktet nicht nur bei den Studierenden, sondern auch bei Arbeitgebern der Baubranche. Die ersten Absolventen stehen bereits fest im Berufsleben.

    (Osnabrück, 7. März 2014) Sie leiten ihren eigenen Handwerksbetrieb, planen Bauvorhaben und koordinieren Bauprojekte. Die ersten elf Absolventen des dualen Studiengangs Baubetriebswirtschaft der Hochschule Osnabrück sind erfolgreich im Berufsleben angekommen. Kein Wunder, können sie doch nun sowohl eine abgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe als auch den Hochschulabschluss Bachelor of Engineering vorweisen.

    Absolvent Martin Wels ist in das Familienunternehmen eingestiegen: „Wir haben mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen eher kleinen Handwerksbetrieb. Unsere Kunden sind sehr beeindruckt, dass bei uns nun auch ein Ingenieur tätig ist. Das heißt für viele eine noch bessere Qualität und Beratungskompetenz.“ Der Bauingenieur sieht noch einen weiteren Vorteil des Studiums: „Ich habe mir an der Hochschule ein interessantes Netzwerk aus Kommilitonen und Dozenten aus den verschiedensten Bereichen der Baubranche aufbauen können. Ich bin mir sicher, dass ich davon in Zukunft noch sehr profitieren werden.“

    In dem achtsemestrigen Bachelorstudium absolvieren die Studierenden zusätzlich eine handwerkliche oder kaufmännische Ausbildung. An der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur erwerben sie parallel ein breit gefächertes technisches Wissen und Kompetenzen zur Bearbeitung und Abwicklung von Bauvorhaben aus dem Ingenieurbau, Hoch- und Tiefbau, von Verkehrs¬infrastruktur sowie Ver- und Entsorgungssystemen. „Fächer wie Vergabe und Vertragswesen kommen mir beispielsweise in meinem jetzigen Berufsalltag sehr zugute, wenn bei uns Ausschreibungen eingehen“, berichtet Wels, dem auch die praxisorientierten Projekte in guter Erinnerung geblieben sind: „Wir haben Projektarbeiten an realen Baustellen mit verschiedensten Baufirmen durchführen können und somit direkt erlebt, worauf es in diesem Berufsfeld ankommt.“

    Absolvent und Bauleiter Julius Bocklage weiß, dass der frühzeitige Kontakt zu den Unternehmen noch einen anderen Nutzen haben kann: „Schon während des Studiums habe ich meinen jetzigen Arbeitgeber kennengelernt und konnte somit direkt nach dem Studium in das Berufsleben einsteigen.“

    Eine Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen und der Hochschule ist auf vielfältige Weise möglich – sei es als Ausbildungsbetrieb, Projektpartner oder im Rahmen eines Ingenieurpraktikums mit anschließender Abschlussarbeit.

    „Der Studiengang Baubetriebswirtschaft Dual der Hochschule Osnabrück zeigt uns neue, praxisnahe Möglichkeiten auf, um in der Bauwirtschaft Nachwuchsführungskräfte zu gewinnen“, so Martin Deters, Personalleiter bei der Bauunternehmung August Mainka GmbH & Co. Das Lingener Bauunternehmen profitierte außerdem jüngst von den Ergebnissen einer Bachelorarbeit, die ein Osnabrücker Student vor Ort geschrieben hat.

    Auch die Hochschule ist nach dem ersten Durchgang von dem dualen Konzept überzeugt. „Die Unternehmen zeigen großes Engagement, auch weiterhin Auszubildende für unser duales Studium einzustellen. Und der unmittelbare Wechsel des Großteils unserer Absolventen direkt vom Studium in den Beruf, ist ebenfalls ein positives Signal“, so Studiengangssprecher Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen.

    Weitere Informationen:
    Anja Grove
    Studiengangskoordinatorin Baubetriebswirtschaft Dual
    Telefon: 0541 969-5272
    E-Mail: a.grove@hs-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.al.hs-osnabrueck.de/bbb.html


    Bilder

    Sie haben eine Ausbildung sowie ein Studium in der Tasche: Die ersten Absolventen des Studiengangs Baubetriebswirtschaft Dual sind bereits im Berufsleben angekommen.
    Sie haben eine Ausbildung sowie ein Studium in der Tasche: Die ersten Absolventen des Studiengangs B ...

    None

    Pendeln zwischen Baustellen und Hörsaal: die Studierenden des Studiengangs Baubetriebswirtschaft Dual lernen praxisnah, worauf es in der Baubranche ankommt.
    Pendeln zwischen Baustellen und Hörsaal: die Studierenden des Studiengangs Baubetriebswirtschaft Dua ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).