idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fachhochschulen sind mit ihrer anwendungsnahen Forschung und Entwicklung eine tragende Säule im deutschen Innovationssystem. Auf nationaler Ebene unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die anwendungsorientierte Forschung an FH bereits durch das Programm “Forschung an Fachhochschulen“. Innerhalb des Europäischen Forschungsraums schöpfen die Fachhochschulen ihr Forschungspotenzial bisher jedoch noch zu wenig aus.
Deshalb hat das BMBF gemeinsam mit dem Projektträger Jülich (PtJ) ein Konzept zur Unterstützung der Internationalisierung von Fachhochschulen entwickelt. Mit der Maßnahme EU-Strategie-FH wird das BMBF Ideen der Fachhochschulleitungen zur Schärfung des eigenen Hochschulprofils im europäischen Kontext fördern. Im Rahmen der Fördermaßnahme EU-Antrag-FH sollen Professorinnen und Professoren bei der Antragstellung auf EU-Ebene unterstützt werden. Beide Maßnahmen werden als abteilungsübergreifende Aktivität der BMBF-Abteilungen 2 (Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung) und 5 (Schlüsseltechnologien – Forschung für Innovationen ) durchgeführt und ergänzen die nationalen Förderaktivitäten des Programms „Forschung an Fachhochschulen“. So sollen die deutschen Fachhochschulen sich sowohl strategisch als auch themenspezifisch auf die Herausforderungen des Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 vorbereiten – mit dem Ziel, ihr Forschungspotenzial im europäischen Raum besser als bisher auszunutzen.
Die Europäische Kommission legt mit Horizont 2020 einen Schwerpunkt auf die Innovationsorientierung von Projekten zur Begegnung gesellschaftlicher Herausforderungen und bietet somit insbesondere den FH mit ihren stark anwendungsbezogenen Forschungsschwerpunkten zukünftig größere Chancen auf eine Förderung.
Über den Projektträger Jülich
Als einer der großen Projektträger in Deutschland ist der Projektträger Jülich Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Mit seinen Kompetenzen im Forschungs- und Innovationsmanagement unterstützt er seine Auftraggeber in Bund und Ländern sowie die Europäische Kommission bei der Realisierung ihrer forschungspolitischen Zielsetzungen. Förderinteressenten und Antragsteller berät er über aktuelle Förderinitiativen und betreut sie bei der Vorbereitung und Umsetzung ihrer Vorhaben.
Ihre Ansprechpartnerinnen beim Projektträger Jülich:
Irina Kobrin
Tel.: 02461 61-3926
E-Mail: i.kobrin@fz.-juelich.de
Dr. Marion Karrasch-Bott
Tel.: 02461 61-6245
E-Mail: m.karrasch@fz.-juelich.de
http://www.ptj.de/forschung_fachhochschulen
http://www.ptj.de/fachhochschulen-eu-strategie-fh
http://www.ptj.de/fachhochschulen-eu-antrag-fh
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).