idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Innovationen in Vakuumbeschichtung werden durch Sächsische Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen auf der VacuumTechExpo vom 15.–17. April in Moskau vorgestellt. Die 9. VacuumTechExpo ist eine der bedeutendsten internationalen Ausstellungen für Hersteller von Vakuumausrüstungen und Beschichtungstechnologien in Russland.
Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP sowie die sächsischen Unternehmen CREAVAC GmbH, GfE Metalle und Materialien GmbH und VON ARDENNE GmbH treffen sich auf der Messe in Sokolniki in Moskau. Die Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten EFDS, als Verein mit 180 Mitgliedern, ist ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand vertreten.
Im Rahmen der Messe veranstaltet das Fraunhofer FEP am 15. April das Spezial-Seminar »Application-driven Productive Vacuum Technology« mit deutschen und russischen Organisationen. Das Konzept des Seminars besteht darin, Technologien von der Entwicklungs- und Anwendungsseite zu beleuchten. Funktionelle Beschichtungen für industrielle Anwendungen in der Elektronik, Optik, Sensorik und Photovoltaik stehen dabei im Mittelpunkt.
Beim Seminar wird das Fraunhofer FEP die Herausforderungen beim Transfer von Präzisionsbeschichtungen in industrielle Anwendungen erläutern, die Technologieentwicklungskette von CdTe-Solarzellen darstellen und die Möglichkeiten der Beschichtung von großen Flächen für dekorative Anwendungen aufzeigen.
Mit diesem gemeinschaftlichen Auftritt in Moskau unterstreichen alle beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen, dass Sachsen ein leistungsfähiges Zentrum der industriellen Vakuumbeschichtungstechnik in Deutschland ist, das an Kooperationen mit russischen Partnern interessiert ist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Pavillon 2 auf unserem Gemeinschaftsstand A 209.
Weitere Informationen zur Messe und das Seminarprogramm finden Sie unter: www.fep.fraunhofer.de/vacuumtechexpo
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Waldemar Schönberger, +49 351 2586-139, waldemar.schoenberger@fep.fraunhofer.de
Pressekontakt:
Annett Arnold
Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP | Phone +49 351 2586 452 | Annett.Arnold@fep.fraunhofer.de
Winterbergstraße 28 | 01277 Dresden | Deutschland | www.fep.fraunhofer.de
Innovationen in Vakuumbeschichtung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).