idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.1998 00:00

Logistiker: Beteiligung von Unternehmen und Organisationen gefragt

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Europas Bürger erhalten Informationen per Internet
    Europa befindet sich in einer Zeit enormer Veränderun-gen: Staatsgrenzen werden zunehmend abgebaut, der Euro als gemeinsame und starke Währung eingeführt. Produkt- und Dienstleistungsvielfalt, Währungsunion oder Sicherheit der Renten und des Eigenkapitals sind nur einige der Themen, die den europäischen Bürger derzeit verunsichern. Eine flächendeckende Bereitstellung von Informationen und von Möglichkeiten der individuellen Beratung ist dringend erforderlich. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Fachgebiet Logistik der Universität Dortmund derzeit im Rahmen eines europäischen Projektes ein Internetsystem mit dem Titel "DECISION Develop-ment of an European Consumer Internet Service for online Advice".

    Jeder einzelne Bürger der europäischen Mitgliedstaaten sollte in die Lage versetzt werden, schnell, einfach und komfortabel an die jeweils benötigten Informationen zu gelangen. Mit Hilfe dieses neuen Systems sollen Informationen gebündelt und jedem Bürger in Europa verfügbar gemacht werden. Dazu eignet sich das Medium Internet in besonderer Weise. Nicht zuletzt durch die sich anbahnende Verschmelzung von Fernsehgerät und Internet (verschiedene Unternehmen haben bereits sogenannte. Set-Top-Boxen entwickelt, die den Zugang zum Internet via Fernsehgerät ermöglichen) ergibt sich eine enorme Möglichkeit der flächendeckenden Informationsbereitstellung. Mit Hilfe moderner Kommunikationsinstrumente wie e-mail oder Internetconferencing sollen darüber hinaus Möglichkeiten zur Online-Beratung integriert werden. Um die kontinuierliche Verfügbarkeit aktueller Informationen in den jeweiligen Landessprachen zu gewährleisten, arbeitet das Fachgebiet Logistik mit zahlreichen Institutionen aus den verschiedenen europäischen Mitgliedstaaten zusammen.
    Zur Strukturierung und Koordinierung des Systems und zur Förderung der Kommunikation ist im Frühjahr 1999 eine internationale Projektkonferenz mit Experten und Vertretern unterschiedlicher Institutionen Europas geplant. In diesem Zusam-menhang sucht das Fachgebiet Logistik Unternehmen und Organisationen, die sich an diesem bedeutenden Vorhaben beteiligen.
    "Für die Unternehmen", so Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen, Leiter des Fachgebietes, "bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit, sich an einem Projekt von europäischer Tragweite zu beteiligen. Gerade heute, wo der europäische Binnenmarkt eine Internationalisierung der Unternehmen geradezu voraussetzt, bietet die Präsens in einem solchen Projekt immense Potentiale."
    Das Projekt DECISION wird unterstützt mit Mitteln der Euopäischen Kommission.
    Weitere Informationen:
    Fachgebiet Logistik der Universität Dortmund, Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen,Tel.: 0231/755-5706/-5701, Fax: 0231/ 755-5702


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).