idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2014 10:14

„Vom Labor zum Patienten – Wie können Innovationen allen zugutekommen?"

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Vortrag und Diskussionsabend mit Heidelberger Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen am 16. April 2014 um 19 Uhr in der Alten Aula am Universitätsplatz in Heidelberg

    Die internationale Studentenorganisation Universities Allied for Essential Medicines (UAEM) und die Sozietät Global Health Georg Forster der Medizinischen Fakultät Heidelberg laden zum Vortrag und Diskussionsabend: „Vom Labor zum Patienten – Wie können Innovationen allen zugutekommen?" am 16. April 2014 um 19 Uhr in die alte Aula am Universitätsplatz ein.

    Bei der Veranstaltung spricht der Heidelberger Nobelpreisträger Professor Dr. Harald zur Hausen über den Weg „Von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung: das Beispiel HPV“. Zur Hausen bekam 2008 den Medizin-Nobelpreis für seine Grundlagenforschung zum Gebärmutterhalskrebs verliehen; er zeigte, dass in den meisten Fällen Viren für die Krebserkrankung verantwortlich sind. Der HPV-Impfstoff, der auf der Grundlage seiner Forschung entwickelt wurde, ist wegen seines hohen Preises bis heute großen Teilen der Menschheit nicht zugänglich.

    Vertreter von UAEM stellen im Anschluss an den Vortrag kurz das Spannungsfeld zwischen öffentlicher Forschung und dem Zugang zu daraus resultierender Innovation vor und erklären, welche Ansätze es gibt, diesen Prozess gerechter zu gestalten. Am Ende wird es Raum für eine Diskussion zur Thematik geben.

    UAEM
    Universities Allied for Essential Medicines (UAEM) ist ein internationales Netzwerk aus Studierenden und Forschenden aller Fachrichtungen, die die Überzeugung verbindet, dass ihre Institutionen dazu beitragen sollten, medizinische Fortschritte weltweit jedem Menschen zugänglich zu machen.

    Die Sozietät Global Health Georg Forster
    Alle Studierenden der Medizinischen Fakultät Heidelberg können sich für eine Sozietät anmelden, die ihnen einen Austausch- und Diskussionsplattform zu verschiedenen Themenschwerpunkten bietet. In der Sozietät Global Health Georg Forster beschäftigen sich die Studierenden mit globalen Gesundheitsfragen. Themen sind u.a. die extreme Ungleichheit hinsichtlich Gesundheitszustand und Zugang zu Gesundheitsdiensten.


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/VK/2014/2_Apr_Jun/E... Programm der Veranstaltung
    http://www.uaem-germany.de/ Universities Allied for Essential Medicines, Deutschland
    http://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/die-Sozietaet.111199.0.ht...= Sozietät Global Health Georg Forster, Universität Heidelberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).