idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berufsbegleitender Fernstudiengang „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ bringt Preisträgerinnen hervor
Wieder sind aus dem frühpädagogischen Fernstudiengang "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ (BiSo) der Hochschule Koblenz zwei Preisträgerinnen des Carl Link Awards hervorgegangen: Im Rahmen des Kongresses wurde der Carl Link Award 2014 an Ulrike Pohlmann und an Andrea Pfitzner verliehen.
Dieser bundesweit ausgelobte Preis zeichnet die besten und praxisrelevantesten Abschlussarbeiten kindheitspädagogischer Studiengänge des Themenbereichs „Management und Pädagogik für Kindertagesbetreuung“ aus. Betreut wurden die Bachelor-Arbeiten von Prof. Dr. Monika Frink und Prof. Dr. Daniela Braun.
Den Studiengang "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ führt die Hochschule Koblenz seit 2005 erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Bei seiner Einführung war es der bundesweit ersten Fernstudiengang für gegenwärtiges und zukünftiges Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen. Der akkreditierte Fernstudiengang führt zum akademischen Grad „Bachelor of Arts“. Das Besondere an diesem Studiengang ist die Berufsintegration über die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis. 275 Absolventinnen und Absolventen haben diesen Studiengang inzwischen erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Fernstudiengang unter: http://www.kita-studiengang.de und http://www.zfh.de/bachelor/bildungsmanagement/
Zum Carl Link Award:
http://www.deutscher-kitaleitungskongress.de/carl-link-award-2014.html
Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Internet: http://www.zfh.de
http://www.kita-studiengang.de
http://www.zfh.de/bachelor/bildungsmanagement/
Ulrike Pohlmann, B.A. - Prof. Dr. Monika Frink - Andrea Pfitzner, B.A. (v.li.)
Quelle: Foto: Robert Schäfer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).