idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2014 14:49

DFKI-Chef Wahlster ist der „KI-Papst“ in der neuen „Hall of Fame“ der COMPUTERWOCHE

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Die COMPUTERWOCHE feiert Geburtstag, ehrt die Informatik und würdigt dabei besonders die großen Informatiker und IT-Macher. Im Rahmen der Gala in Berlin wurde die neu geschaffene "Hall of Fame" am 25. Juni festlich eröffnet. DFKI-CEO Prof. Dr. Wolfgang Wahlster ist eine der ersten ausgezeichneten Persönlichkeiten. Geladen waren rund 400 hochrangige Gäste aus der nationalen und internationalen IT-Industrie.

    Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, Berlin, 27.06.2014

    Die COMPUTERWOCHE, gegründet 1974, wird 40 und ehrt 40 Wissenschaftler, IT-Macher und Entrepreneure mit einer „Hall of Fame der größten IT-Persönlichkeiten“. Die Redakteure haben das Archiv ausgewertet, ihre Erfahrungen befragt und die Visionäre, die Pioniere, die Wegbereiter des Computerzeitalters identifiziert, die in den vergangenen 4 Jahrzehnten mit ihren Ambitionen und Leistungen begeistert haben und die maßgeblich Einfluss auf die Entwicklung der digitalen Gesellschaft hatten und haben.

    Bei der exklusiven Geburtstagsgala am Pariser Platz in Berlin wurde Prof. Wahlster für seine herausragenden Leistungen als erfolgreichster deutscher Informatiker im Bereich der Künstlichen Intelligenz und als renommiertester Vertreter des Forschungsmittelstandes geehrt. In der Laudatio wurde Prof. Wahlster als "Wissenschaftler von Weltruf" und "KI-Papst" sowie als weltweit anerkannte und verehrte Koryphäe auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und als einer der Initiatoren des Zukunftsthemas Industrie 4.0 bezeichnet.

    Prof. Wahlster ist der Gründungsdirektor und CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er forscht und lehrt an der Universität des Saarlandes, ist Träger des Deutschen Zukunftspreises und Mitglied der Nobelpreis-Akademie in Stockholm, der Nationalakademie Leopoldina und von acatech. Prof. Wahlster ist einer der „Väter“ von Industrie 4.0, berät die Bundesregierung und ist eingebunden in die Future Internet Programme der EU.

    Die COMPUTERWOCHE schreibt: „Unsere neue Hall of Fame bleibt geöffnet: Die Redaktion der COMPUTERWOCHE wird sie pflegen und weiterführen. Allerdings werden wir uns die Entscheidung, welche Mitglieder wir im Lauf der nächsten Jahre aufnehmen wollen, nicht zu leicht machen. Die Hall of Fame wird etwas ganz Besonderes bleiben - schon um den wichtigsten Persönlichkeiten im deutschen ITK-Markt die gebotene Ehre zu erweisen.“ Aus der Wissenschaft wurden folgende Persönlichkeiten in die „Hall of Fame“ aufgenommen:

    Prof. Karlheinz Brandenburg (FhG, TU Ilmenau)
    Prof. Manfred Broy (TU München)
    Prof. Peter Grünberg (FZ Jülich)
    Prof. Eike Jessen (TU München)
    Prof. Henning Kagermann (acatech)
    Prof. Arnold Picot (LMU München)
    Prof. August-Wilhelm Scheer (Univ. des Saarlandes, Scheer Group)
    Prof. Wolfgang Wahlster (Univ. des Saarlandes, DFKI)
    Prof. Niklaus Wirth (ETH Zürich)

    Die „Hall of Fame“ der COMPUTERWOCHE ist keine Wanderausstellung, die Mitgliedschaft ist eine persönliche Ehrung auf Lebenszeit. Ab jetzt soll diese „Hall of Fame“ jährlich sehr selektiv durch weitere Persönlichkeiten, IT-Macher, Entwickler, CTOs, CIOs und CEOs ergänzt werden.

    DFKI-Ansprechpartner:
    Reinhard Karger, M.A.
    Unternehmenssprecher
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
    Campus D 3-2
    D-66123 Saarbrücken
    Tel: +49 681 85775 5253
    Fax: +49 681 85775 5485
    Mobil: +49 151 1567 4571
    E-Mail: reinhard.karger@dfki.de

    Weitere Informationen:
    http://www.dfki.de/web
    http://www.computerwoche.de/p/hall-of-fame,3926#
    http://www.computerwoche.de/hall-of-fame/prof-wolfgang-wahlster,39
    http://www.computerwoche.de/i/detail/artikel/3063396/1/1885280/EL_mediaN1002E/

    Portraitfoto von Prof. Dr. Wolfgang Wahlster unter (Fotonachweis: Jim Rakete): http://www.dfki.de/~wahlster/Portrait_Photos/Portrait_Wahlster_Photo_by_Jim_Rake...

    Foto von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Scheer Group, und Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, DFKI, bei der Ehrung durch die COMPUTERWOCHE in Berlin, 25.06.2014 ( Fotonachweis: COMPUTERWOCHE/Foto Vogt):
    http://uk.dfki.de/extern/Foto-Hall-of-Fame-Computerwoche/20140625-cw-ww-hall-of-...


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de/web
    http://www.computerwoche.de/p/hall-of-fame,3926#
    http://www.computerwoche.de/hall-of-fame/prof-wolfgang-wahlster,39
    http://www.computerwoche.de/i/detail/artikel/3063396/1/1885280/EL_mediaN1002E/


    Bilder

    v.l.: Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Scheer Group, und Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, DFKI, bei der Ehrung durch die COMPUTERWOCHE in Berlin, 25.06.2014
    v.l.: Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Scheer Group, und Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, DFKI, bei der ...
    Foto: COMPUTERWOCHE/Foto Vogt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).