idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professoren stellen Weiterbildungsangebote am Montag, den 24. November 2014, von 18 bis 20 Uhr am Zentralcampus vor
Ob Wirtschaftsrecht, Forensik, Projektmanagement, Rhetorik, Pflegewissenschaften, Stadtentwicklung oder Führungstraining – berufsbegleitende Weiterbildungen und Studiengänge an der BTU Cottbus–Senftenberg verbinden individuelle berufliche Erfahrungen mit neuesten Forschungserkenntnissen.
Vor diesem Hintergrund lädt die BTU Cottbus–Senftenberg Interessierte zum 4. Mal ein, erfolgreiche universitäre Weiterbildungsangebote
unverbindlich kennenzulernen und mit den Professoren, die die Angebote begleiten und durchführen, ins Gespräch zu kommen:
- Prof. Ralf Woll (Lehrstuhl Qualitätsmanagement)
- Prof. Eike Albrecht (Lehrstuhl Zivil- und Öffentliches Recht mit Bezügen zum Umwelt- und Europarecht)
- Prof. Horst Stopp (Institut für Schwimmende Bauten)
Das Weiterbildungszentrum informiert über mögliche Abschlüsse und Fördermöglichkeiten. Abgerundet wird der Abend durch die Vorstellung der Angebote der Technologietransferstelle an der BTU Cottbus–Senftenberg.
Die Weiterbildungsangebote richten sich nicht nur an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, sondern auch an diejenigen, die sich ohne Studium beruflich qualifizieren wollen.
Datum und Zeit:
Montag, 24. November 2014 / 18 bis 20 Uhr
Ort:
Informations- und Kommunikationszentrum (7. Etage)
Platz der Deutschen Einheit 2
03046 Cottbus
Anmeldung bis zum 20. November 2014
Kontakt
BTU Cottbus–Senftenberg, Weiterbildungszentrum
E: weiterbildung@b-tu.de, Internet: www.b-tu.de/weiterbildung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).