idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Verena Maria Weiss und Johannes Stelzner erhalten am Freitag, 28. November 2014, 15 Uhr, Auszeichnungen für ihre herausragenden Forschungsarbeiten, die sie am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) angefertigt haben. Sie werden mit dem Wissenschaftspreis der Bayer-Bitterfeld GmbH und dem Diplompreis der Serumwerk Bernburg AG ausgezeichnet. Die Verleihung findet im Rahmen des Festakts zur Zeugnisübergabe an die Absolventen des Pharmazie-Instituts in der historischen Aula im Löwengebäude der MLU statt.
Dr. Verena Maria Weiss erhält den mit 1.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Bayer Bitterfeld GmbH für ihre Dissertation auf dem Gebiet der Pharmazeutischen Technologie. In ihrer Arbeit untersuchte sie bioabbaubare Polymere, die in der Arzneimitteltherapie eine wichtige Rolle spielen. Mit Hilfe dieser Trägerstoffe können Arzneimittelimplantate im Körper des Patienten über einen längeren Zeitraum Wirkstoffe abgeben. Weiss stellte im Rahmen ihrer Promotion neue Wirkstoffträger her, deren Eigenschaften sich gezielt modifizieren und damit verbessern lassen. Teile ihrer Arbeit, die von Professor Dr. Karsten Mäder und Professor Dr. Jörg Kreßler vom Institut für Chemie der MLU betreut wurde, veröffentlichte die Pharmazeutin in drei Publikationen als Erstautorin. Gleichzeitig war ihre Arbeit Grundlage für eine kürzlich erfolgte Patentanmeldung.
Der Preis der Serumwerk Bernburg AG für die beste Diplomarbeit geht an den Pharmazeuten Johannes Stelzner. In seiner Arbeit „Methodenuntersuchung zum quantitativen in vitro und in vivo Fluoreszenzimaging", die ebenfalls in der Arbeitsgruppe von Karsten Mäder entstanden ist, beschäftigte sich Stelzner mit verschiedenen chemischen und technischen Faktoren, welche die Leuchtfähigkeit von Stoffen beeinflussen können.
Die Festveranstaltung zur Verleihung der Preise und Übergabe der Abschlusszeugnisse wird gemeinsam vom Institut für Pharmazie und der Landesapothekerkammer Sachsen-Anhalt ausgerichtet. Den Festvortrag hält Mathias Arnold, Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Zeit: 28. November 2014, 15 Uhr
Ort: Aula der Universität im Löwengebäude, Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).