idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz freut sich, einen neuen Professor begrüßen zu können. Prof. Dr. iur. Hans-Martin Bregger wird am RheinMoselCampus ab sofort das Lehrgebiet Recht in der Sozialen Arbeit betreuen.
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft und der mittleren und neueren Geschichte an der Universität in Frankfurt a.M. und einem Referendariat in Bamberg zog es Hans-Martin Bregger nach Leipzig, wo er als Rechtsanwalt sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und kirchliche Rechtsgeschichte der Universität Leipzig tätig war. Seine Promotion an der Juristenfakultät schloss er mit der Auszeichnung „Summa cum laude“ ab. Zuletzt war der Jurist für die Evangelische Landeskirche in Baden sowie als Rechtsanwalt und Berufsbetreuer tätig. Hochschulluft konnte Hans-Martin Bregger bereits als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und der Université de Lorraine in Metz schnuppern. Der Professor ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen auf den Gebieten des Sozial-, des Familien- und des Heimrechts, zuletzt durch eine Kommentierung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes.
Hans-Martin Bregger ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Die Hochschule Koblenz heißt Professor Bregger herzlich willkommen.
oto von links: Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran (Präsident der Hochschule Koblenz), Prof. Dr. Ha ...
HS Koblenz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Wirtschaft
regional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).