idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professor Dr.-Ing. Hannes Neumann neuer Rektor der HTW Dresden
Das Konzil der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) hat den langjährigen Kanzler der Hochschule,
Prof. Dr.-Ing. Hannes Neumann
am 25. März 2003 mit überwältigender Mehrheit zum Rektor der HTW gewählt.
Die feierliche Amtseinführung durch den Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Matthias Rößler, ist in einem
akademischen Festakt der Hochschule am 17. April 2003 erfolgt. Zugleich verabschiedete der Staatsminister den bisherigen
Rektor, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Günther Otto, aus diesem Amt, das er seit 1996 innehatte.
Ehrenteilnehmer zur Festveranstaltung waren die Rektoren der sächsischen Fachhochschulen, die Rektoren der TU Dresden und
der TU Bergakademie Freiberg sowie Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft des Freistaates und der Landeshauptstadt.
Begrüßt werden konnte auch eine sechsköpfige Delegation aus der Zhejiang Universität Hangzhou, der wichtigsten
Partnereinrichtung der HTW in der Volksrepublik China.
Grüße und Glückwünsche überbrachten dem neuen Rektor im Namen von eng mit der Hochschule verbundenen Instituten der
Ehrenpräsident der Ingenieurkammer Sachsen und Vorsitzender des Kuratoriums der HTW, Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Erfurth,
das Mitglied des Sächsischen Landtages, Dr. phil. Roland Wöller, und der Beigeordnete für Wirtschaft der Landeshauptstadt, Dirk
Hilbert.
Professor Neumann (Jahrgang 1946) wurde in Chemnitz geboren. Nach der Berufsausbildung mit Abitur zum Lokomotivbauer
studierte er an der Fakultät für Verkehrstechnik der früheren Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" in der Fachrichtung
"Verkehrsmaschinentechnik". Dem Diplomabschluss und der Assistenzzeit an der HfV folgten 8 Jahre Praxiseinsatz in Bereichen
der Produktionsvorbereitung, Planung und Entwicklung des traditionsreichen sächsischen Werkzeugmaschinenbaues. Nach
Rückkehr an die Verkehrshochschule arbeitete er bis zu deren Auflösung im Jahre 1992 als Hochschuldozent an der Sektion
Fahrzeugtechnik. Die Gründung der HTW Dresden wurde von ihm als Mitglied des Aufbaustabes und der Gründungskommission
intensiv mit vorbereitet.
1992 erfolgte seine Berufung zum Professor für Konstruktionstechnik am Fachbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik der neuen
Hochschule und 1993 die Ernennung zu deren Kanzler.
Seitdem hat Professor Neumann die Entwicklung der inzwischen mit 4.800 Studierenden und einem jährlichen Forschungsvolumen
von 3,5 Millionen Euro zweitgrößten Hochschule der Landeshauptstadt entscheidend mit geprägt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).