idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2015 13:19

Fortschritt im Netzwerk – DFKI/SmartFactoryKL auf der HMI 2015

Udo Urban DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Die Technologie-Plattform SmartFactoryKL und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) präsentieren auf der Hannover Messe 2015 (Halle 8, Stand D20) wieder den zentralen Industrie 4.0-Demonstrator und damit einen neuen Schritt der Umsetzung der Vision der 4. Industriellen Revolution in die Praxis. Dahinter steht ein namhaftes Netzwerk aus mittlerweile 38 ambitionierten Partnerunternehmen, die sich den Herausforderungen des Wandels annehmen.

    „Industrie 4.0“ hat sich seit Entstehung des Schlagwortes im Jahr 2011 zu einer weltweiten Leitvision für die Produktion von morgen entwickelt. Wirtschaft, Politik und Medien haben den Begriff um die Welt getragen und für eine breite internationale Diskussion gesorgt. In Deutschland wurden in einigen öffentlich geförderten Projekten bereits Grundlagen für die Umsetzung erarbeitet. Doch zahlreiche Hürden sind noch zu nehmen, bevor ein internationaler Durchbruch erreicht wird. Nach wie vor fehlen eine breite Einigung auf Standards sowie Antworten zu den Themenfeldern Datensicherheit oder Mitarbeiterqualifikation.

    Vor nunmehr 10 Jahren wurde mit der SmartFactoryKL in Kaiserslautern eine Initiative mit dem Ziel gegründet, neue Impulse für die Produktion durch Anwendung „smarter Technologien“ zu setzen. In einem erfolgreichen Public-Private-Partnership-Modell wurden über die Jahre maßgebliche Erkenntnisse erarbeitet, welche die Basis für das Industrie 4.0-Paradigma bereitet haben.

    Mittlerweile haben sich 38 Mitglieder aus dem In- und Ausland, von Weltkonzernen bis hin zu kleinen Mittelständlern, dem Netzwerk angeschlossen, um gemeinsam an der Realisierung der Industrie 4.0-Vision zu arbeiten. Die im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern beheimatete SmartFactoryKL ist nicht nur eines der renommiertesten Forschungszentren auf diesem Gebiet, sondern auch durch ihre Vereinsform eine weltweit einzigartige Kooperationsplattform über alle Hersteller- und Ländergrenzen hinweg.

    Gemeinschaftliche Projekte treiben die Realisierung der Vision Stück für Stück weiter. Motiviert durch das große Potenzial, sowohl für Anwender als auch für Anbieter, hat sich Deutschland in eine ausgezeichnete Ausgangsposition zur Entwicklung und Realisierung von Industrie 4.0 gebracht. Der Schulterschluss, den die Partnerunternehmen mit der SmartFactoryKL-Plattform wagen, ist einzigartig und hat hierzu maßgeblich beigetragen. Diese Vernetzung braucht es, um zusammen schnell und schlagkräftig Standards zu entwickeln und herstellerübergreifende Anwendungen zu realisieren. Die gemeinsame Umsetzung des einzigartigen Messedemonstrators zur diesjährigen HMI – unter der Einigung auf Standards – ist ein ebensolches Projekt und dient den Netzwerkpartnern als Erprobungsplattform, um die eigenen Forschungen und Entwicklungen weiter voranzutreiben und in der Realität zu testen

    Zentraler Industrie 4.0-Demonstrator auf der HMI

    Auf der Hannover Messe 2015 (Halle 8, Stand D20) zeigen SmartFactoryKL und DFKI, gemeinsam mit namhaften Industriepartnern, die Weiterentwicklung der herstellerübergreifenden Produktionsanlage: Modular aufgebaut, auf einheitlichen Standards basierend und nach dem „Plug&Produce“-Prinzip flexibel konstruiert, wurde der Demonstrator durch weitere Module um neue Funktionalitäten und zusätzliche Varianten erweitert und zeigt marktnahe Infrastrukturlösungen sowie umfassend eingebundene IT-Systeme.

    Realisiert wurde das zentrale Exponat des Forums Industrie 4.0 von einer Projektgruppe aus 16 SmartFactoryKL-Partnern (Belden-Hirschmann, CISCO, ePlan, FESTO, Harting, IBM, Lapp, Minitec, Pilz, Phoenix Contact, ProAlpha, Rexroth-Bosch, Softing, TÜV Süd, Tyco, Weidmüller). Die mittlerweile auf 8 Module erweiterte Demonstrationsanlage wird kundenspezifische Bauteile „auf Zuruf“ herstellen und dazu im laufenden Betrieb per Plug&Produce neu konfiguriert. Dabei werden nicht nur neue Automatisierungslösungen gezeigt, sondern auch Lösungen für die Bereiche Data Analytics, Engineering, Energieoptimierung, Sicherheit sowie die Einbindung des Menschen.

    Die erstmalige Integration neuer marktnaher Industrie 4.0-Produkte durch mehrere der beteiligten Firmen, ist sicherlich als größter Fortschritt hinsichtlich der Überführung in die praktische Nutzung anzusehen.

    Die Pionierarbeit der SmartFactoryKL seit 2005, hat nicht nur die Basis für Industrie 4.0 gelegt, sondern mittlerweile die Kette bis hin zum marktfähigen Produkt geschlossen. Jetzt ist es an der Zeit, die erarbeiteten Standards in der Industrie zu etablieren. Das DFKI und die Technologie-Initiative werden weiterhin der Schrittmacher für die Zukunft der industriellen Produktion sein – nach dem Motto: „Fortschritt im Netzwerk“.

    Wir würden uns freuen, Ihnen unseren weiterentwickelten Demonstrator auf der diesjährigen Hannover Messe 2015 persönlich und ausführlich vorstellen zu können! Besuchen Sie uns vom 13. bis 17. April 2015 in Halle 8, Stand D20. Erleben Sie die Anlage bei einer Live Demonstration mit den Themen Plug&Produce, Smarte Infrastruktur, übergeordnete IT-Systeme und Anwendernutzen täglich um 10:00, 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr. Unsere Mensch-Technik Lösungen demonstrieren wir täglich um 11:00 und 15:00 Uhr.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    Ihr DFKI-SmartFactoryKL-Team

    Weitere Informationen zu SmartfFactoryKL finden Sie unter:
    http://www.smartfactory-kl.de

    Kontakt SmartFactoryKL:
    Stefanie Fischer
    SmartFactoryKL / Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: 0631 20575 4849
    E-Mail: Fischer@SmartFactory.de

    Pressekontakt DFKI:
    Christian Heyer
    Unternehmenskommunikation
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: 0631 20575 1710
    E-Mail: uk-kl@dfki.de


    Bilder

    Der einzigartige Messedemonstrator der SmartFactoryKL
    Der einzigartige Messedemonstrator der SmartFactoryKL
    DFKI
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).