idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2015 12:36

Öffentliche Antrittsvorlesung: Ist Coaching mit digitalen Medien sinnvoll?

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Dr. Melanie Hasenbein wurde zur Professorin für Wirtschaftspsychologie und Angewandte Psychologie an der Hochschule Fresenius in München im Fachbereich Wirtschaft & Medien berufen. Ihre Antrittsvorlesung hielt sie zum Thema „Coaching in der digitalen Gesellschaft“.

    Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat Dr. Melanie Hasenbein zur Professorin für Wirtschaftspsychologie und Angewandte Psychologie berufen. In ihrer Antrittsvorlesung ging sie der Frage nach, wie digitale Medien beim Coaching sinnvoll eingesetzt werden können.

    Die digitalen Medien beeinflussen die moderne Gesellschaft. Sie verändern auch das Führungsverhalten in der Arbeitswelt. Prof. Dr. Hasenbein erörterte in ihrer Vorlesung die Frage, welche professionellen Möglichkeiten Coaching mit digitalen Medien bietet.
    Sie beschrieb den Einsatz internetbasierter Plattformen sowie text-, audio- und videobasierte Coaching-Tools. Die positiven Effekte dieser Tools stützte sie mit Ergebnissen aus der Forschung. „Die Forschungsresultate zu einem internetbasierten E-Coachingformat zeigen, dass dieses Tool eine zielorientierte und unterstützende Struktur für die Klienten bietet“, so Hasenbein. Weiterhin ermögliche es den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Coach und Klient. Optimierungsmöglichkeiten gäbe es vor allem bei dem nicht vorhandenen visuellen Kontakt mit dem Coach. Dies spreche für eine Kombination von E-Coachingformaten mit face-to-face Coachingsessions im Sinne eines Blended Coachings.

    Prof. Dr. Melanie Hasenbein studierte Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist selbständige Beraterin, Trainerin und Coach, Professorin für Wirtschaftspsychologie und Angewandte Psychologie an der Hochschule Fresenius München und forscht im Bereich Coaching mit digitalen Medien. Außerdem verfasste sie diverse Fachartikel und referierte auf verschiedenen Kongressen.

    Über die Hochschule Fresenius
    Die Hochschule Fresenius gehört mit über 10.000 Studierenden und Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. 1848 als „Chemisches Laboratorium Fresenius“ gegründet und seit 1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in Köln, Berlin, Hamburg, München, Idstein, Frankfurt am Main sowie Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren acht Schools auch berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius setzt auf eine enge Einheit von Forschung, Lehre und Praxis.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Prof. Hasenbein hält ihre Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius
    Prof. Hasenbein hält ihre Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius
    Hochschule Fresenius/D. Häusler
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).