idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.2015 14:53

Einzigartiger interdisziplinärer Bachelorstudiengang startet an der Uni Magdeburg

Katharina Vorwerk Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Mathematikingenieurinnen jetzt an der Schnittstelle zweier großer Fachdisziplinen

    An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet ab dem kommenden Wintersemester der deutschlandweit erste interdisziplinäre Bachelorstudiengang Mathematikingenieur/in.
    Der siebensemestrige Studiengang ist forschungsorientiert aufgebaut und vereint erstmals gleichrangig die beiden großen Fachdisziplinen Mathematik und Ingenieurwissenschaft. Studierende erlangen sowohl Kenntnisse grundlegender ingenieurwissenschaftlicher Begriffe, Inhalte und Verfahren als auch die sichere Anwendung mathematischer Methoden. Sie werden befähigt, Zusammenhänge zwischen konkreten angewandten Problemen und abstrakten mathematischen Modellen herzustellen und erwerben interdisziplinäre Problemlösungskompetenz. Die Programmierung von und der Umgang mit mathematisch-technischer Software werden ebenfalls vermittelt.

    „Die Industrie 4.0 braucht Ingenieure, die Mathematiker sind und Mathematiker, die Ingenieure sind“, so Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Christoph Grunau von der Fakultät für Mathematik der Universität. „In allen mir bekannten Programmen hat man maximal 25 Prozent Mathematik oder maximal 25 Prozent Technik. Oder es steht der Umgang mit dem Rechner im Vordergrund. Beim Studiengang Mathematikingenieur/in halten sich Mathe und Technik die Waage und zwei Modellierungsmodule halten die beiden Säulen zusammen.“

    Studierende können zu Beginn des dritten Semesters Schwerpunkte im Ingenieurbereich setzen. Die wählbaren Studienrichtungen sind Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, die in Zusammenarbeit mit den Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Verfahrens- und Systemtechnik durchgeführt werden.

    Der Bachelorabschluss qualifiziert für einen direkten Berufseinstieg in Entwicklungsabteilungen in den Branchen Elektronik, Fahrzeugbau und Zulieferindustrie, Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Anlagen- und Apparatebau oder Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Zudem ermöglicht der Studienabschluss die Aufnahme eines Masterstudiums in der Mathematik oder - je nach Schwerpunktsetzung – in einer Ingenieurwissenschaft.

    Zulassungsvoraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung, es gibt keine Zulassungsbeschränkungen. Bewerbungen sind möglich bis zum 15. September 2015.

    Weitere Informationen: http://www.math.ovgu.de/MathIng.html

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Hans-Christoph Grunau, Fakultät für Mathematik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, E-Mail: hans-christoph.grunau@ovgu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.math.ovgu.de/MathIng.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).