idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sie sollen für die Energiewende auf der Straße sorgen, doch E-Autos wollen sich hierzulande einfach nicht durchsetzen. Für Prof. Dr. Heike Proff von der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört der Elektromobilität dennoch die Zukunft. Die Expertin für Internationales Automobilmanagement lädt am 18. Juni zum nunmehr 7. Wissenschaftsforum Mobilität, das sich mit nationalen und internationalen Trends beschäftigt.
Im Fraunhofer inHaus in Duisburg werden etwa 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erwartet, darunter Vorstände von Ford und Deutscher Bahn. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eröffnet die Veranstaltung.
40 Referenten berichten über neue Entwicklungen weltweit in der Batterie- und Brennstoffzellentechnik; sie diskutieren neue Antriebe und alternative Kraftstoffe, Assistenzsysteme und autonomes Fahren, blicken auf Logistiktrends sowie die Märkte in Asien und Afrika. Außerdem sprechen sie über Car-Sharing und grüne Verkehrsstrategien für Großstädte.
Informationen und Anmeldung: http://udue.de/wifo
Stefan Schwarz, Tel. 0203/379-1022, stefan.schwarz@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).