idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2015 11:36

Presseworkshop „Die Zukunftsstadt planen“ am 15. Juli

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    „Zukunftsstadt“ ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2015. Es gibt große Herausforderungen: Besonders in den Großstädten wächst die Bevölkerung. Urbaner Wohnraum muss geschaffen werden. Die Gebäude sollen energieeffizient und möglichst nachhaltig gebaut und modernisiert werden. Das Leonard Obermeyer Center der Technischen Universität München (TUM) zeigt neue digitale Technologien und Methoden zur Stadtplanung der Zukunft.

    Im Presseworkshop „Die Zukunftsstadt planen“ stellen Experten neue Ansätze zur Stadtplanung, Stadtsimulation und Datenerfassung vor. Unter anderem erwartet Sie eine interaktive Präsentation des virtuellen 3D-Planungstisches sowie Simulationsmodelle ganzer Städte, die weit mehr können als bei der Navigation zu helfen. Sie haben die Möglichkeit, selbst Stadtmodelle zu entwickeln, die später mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden. Auch wird demonstriert, wie ein Multicopter Gebäude scannt.

    Wann: Mittwoch, 15. Juli 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 6. Juli | Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.

    Wo: Leonhard Obermeyer Center, Arcisstr. 21, München, 4. Stock, Raum 4170
    Wegbeschreibung: Haupteingang TUM, Gang links, Fahrstuhl am Ende des Gangs in das 4. OG

    Programm: http://go.mytum.de/710187 (PDF, 82 KB)

    Anfahrt: http://www.tum.de/die-tum/kontakt-und-anfahrt/#c6813

    Anmeldung und weitere Informationen:
    Stefanie Reiffert
    Corporate Communications Center
    Tel: +49 (0) 89289-10519
    Mail: stefanie.reiffert@tum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tum.de/presseworkshop-zukunftsstadt-planen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).