idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2015 20:37

Einblick in die Werkstoffwelt der Zukunft.

Dipl.-Ing. Fahima Fischer Pressereferat
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

    DGM legt neue Expertenbroschüre vor

    Ob Elektroauto oder Touchscreen-Handy, Leichtbau-Airbus oder Bio-Implantat: Ohne neue Werkstoffe und Materialien geht heute gar nichts mehr. Bei ihrer Entwicklung, Produktion und Qualitätsprüfung belegt Deutschlands Industrie längst einen Spitzenplatz. Aber: Was muss geschehen, damit die werkstoffbasieren Branchen diese Vorrangstellung im globalen Wettbewerb auch halten? Und: Welche Innovationen brauchen wir in den nächsten Jahren, um den Wohlstand unserer Gesellschaft nachhaltig zu sichern?
    Antworten auf diese und andere Fragen gibt die Expertenbroschüre „Werkstoffe mit Zukunft – Zukunft mit Werkstoffen. Forschungsbedarf zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit“, die die Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) jetzt herausgegeben hat. Ab sofort kann sie kostenlos bei der DGM-Geschäftsstelle angefordert oder unter http://www.dgm.de/dgm/images/Expertenbroschuere.pdf zum Download abgerufen werden .
    Anschaulich und reich bebildert stellt die Expertenbroschüre die wichtigsten Werkstoffe und Materialien sowie die Verfahren und Methoden ihrer Herstellung vor. Auf 68 Seiten beleuchtet sie die herausragende Bedeutung der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) für die High-Tech-Megatrends Mobilität, Energie, Kommunikation, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. Sie eruiert neue Einsatzgebiete, benennt zentrale Herausforderungen und bestimmt den kommenden Innovationsbedarf für Forschung und Industrie – von „A“ wie Aluminium bis „Z“ wie Zellulare Werkstoffe. So entsteht ein einzigartiges MatWerk-Kompendium für die interessierte Öffentlichkeit ebenso wie für Forschungsförderorganisationen und die Politik.
    Erarbeitet wurde „Werkstoffe mit Zukunft – Zukunft mit Werkstoffen“ in den rund 40 Fach- und Gemeinschaftsausschüssen der DGM, die sich als Kompetenzzentren und Plattform für die Koryphäen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in der Expertenbroschüre ebenfalls kurz vorstellen.

    Ansprechpartner:
    Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM)
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    E-Mail: presse@dgm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgm.de


    Bilder

    DGM-Expertenbroschüre
    DGM-Expertenbroschüre


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).