idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Desiree Stoll, BWL-Absolventin der Hochschule Mainz, gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Alfred Gerardi Gedächtnispreises (AGGP) des Deutschen Dialogmarketing Verbandes e.V. (DDV). Der DDV krönte mit insgesamt 8.000 Euro gleich vier wissenschaftliche Arbeiten. Desiree Stoll gewann in der Kategorie Beste Bachelor-Arbeit. Mit ihrer Bachelor-Thesis "Social Media Kundenfeedbacks als Grundlage zur Verbesserung der Produktqualität und Steigerung der Kundenbindung gezeigt am Beispiel der Deutschen Lufthansa" überzeugte sie die Jury und ihren Betreuer Prof. Dr. Heinrich Holland.
In ihrer Abschlussarbeit verdeutlicht die BWL-Absolventin die Notwendigkeit für Unternehmen, die eingehenden relevanten Kundenfeedbacks via Social Media zu identifizieren und mit den Kunden zu interagieren. Kundenfeedbacks können in Produktentwicklungs- und Qualitätsmanagementprozesse einfließen oder durch die schnelle Verarbeitung Kunden, bspw. im Nachgang einer Beschwerde, wieder zufrieden stellen. Doch es wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, die Inhalte der Feedbacks aus den sozialen Medien zwar aufzunehmen, jedoch die internen Prozesse nicht an die neue Geschwindigkeit anzupassen. „Desiree Stoll hat den Preis verdient bekommen. Sie hat dieses hochaktuelle Thema sehr gut aus der Theorie erarbeitet und auf die Praxis der Lufthansa übertragen“, betont Heinrich Holland.
Mit dem AGGP-Preis hat Desiree Stoll nie gerechnet. „Ich war vollkommen überrascht.“ Zumal es etwas gedauert hat, bis sie mit BWL warm wurde. „Ich war nach dem Abi bisschen ratlos und wusste selbst nicht, was ich machen wollte“, so die 23-Jährige. Als die Zusage von der Hochschule Mainz kam, beschloss sie es einfach zu versuchen. „Es lief alles ganz gut“, erzählt sie und ein anschließendes Praktikum bei der Lufthansa zeigte ihr, dass sie doch das richtige Studium gewählt hatte.
Desiree Stoll bedankt sich ganz herzlich bei Prof. Dr. Heinrich Holland und Ulrich Richter, ihrem Betreuer bei der Lufthansa. Beide standen ihr mit Rat und Tat zur Seite und hatten immer ein offenes Ohr für größere und kleinere Schwierigkeiten. „Manchmal zweifelte ich an dem Thema und mir selbst, doch sie bauten mich immer wieder auf“, betont sie. Nun hat sie ihren ersten Hochschulabschluss in der Tasche, macht noch ihren Master in Sales and Marketing und hat eine genaue Vorstellung, was sie später machen möchte. „Ich wäre gerne Marketingmanagerin bei einem der großen Konsumgütern“, sagt sie. Dann bleibt uns ihr nur die Daumen zu drücken, dass es klappt.
AGGP-Gewinnerin Desiree Stoll
Quelle: Foto: privat
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).